Home DVB-T2 Digitalradio Empfang Geräte Archiv Allgemein Aktuell
DVB-T2 HD in NRW
Die Bearbeitung dieser Seiten wurde am 31.12.2022 beendet.

Seit Beginn des Regelbetriebes am 29. März 2017 stehen alle Programme - inkl. des grundverschlüsselten HDTV-Paketes der Privatsender Freenet TV in den NRW-Ballungsräumen zur Verfügung. Deren Versorgungsgebiet wurde erstmals terrestrisch auf Aachen, Gummersbach, Hagen und Wuppertal erweitert. Im April 2018 folgten das Münsterland und Ostwestfalen. Letzte Umstiegsregion war Südwestfalen am 5.12.2018.
DVB-T2 HD startete am 31. Mai 2016 mit einem
Die klickbare WDR-Karte zeigt die Ausbaustufen der ARD-Muxe bis Ende 2018.
befristeten „Pilot-Kanal“. Dem gingen seit August 2015 und bis März 2017 technische Tests in Köln und Bonn voraus.

Hinweise : Alle HDTV-Programme in FullHD (1920x1080 Pixel, 50 Hz., Vollbild).
: Mediatheken der TV-Sender können über die Rote Taste der Fernbedienung aufgerufen werden. Voraussetzung ist ein für HbbTV geeignetes und mit dem Internet verbundenes Empfangsgerät.

Multiplexe : ARD | ZDF | WDR | Freenet TV
Infos : Chronik DVB-T2 HD | Links

ARD-/ WDR-Multiplex

Standort
Start / Änderung
Kanal
Frequenz
Leistung

Aachen-Stadt
29.3.2017
26
514 MHz
10 kW
Aachen-Stolberg
29.3.2017
26
514 MHz
40 kW
Bielefeld
25.4.2018
31
554 MHz
20 kW
BN-Venusberg
29.3.2017
26
514 MHz
50 kW
Dortmund
29.3.2017
25
506 MHz
50 kW
Düsseldorf
29.3.2017
46
674 MHz
50 kW
Essen
29.3.2017
25
506 MHz
12,5 kW
Gelsenkirchen
29.3.2017
25
506 MHz
5 kW
Gummersbach
29.3.2017
26
514 MHz
6,3 kW
Hagen
29.3.2017
25
506 MHz
10 kW
Hochsauerland
5.12.2018
21
474 MHz
40 kW
Hohe Warte
29.3.2017
26
514 MHz
6,3 kW
 
Standort
Start / Änderung
Kanal
Frequenz
Leistung

Kleve
29.3.2017
46
674 MHz
10 kW
Köln-Colonius
29.3.2017
26
514 MHz
50 kW
Langenberg
29.3.2017
46
674 MHz
50 kW
Langenberg
29.3.2017
25
506 MHz
50 kW
Minden
25.4.2018
31
554 MHz
5 kW
Münster (Baumberge)
25.4.2018
34
578 MHz
50 kW
Münster (Stadt)
25.4.2018
34
578 MHz
5 kW
Nordhelle
5.12.2018
21
474 MHz
40 kW
Siegen (Stadt)
5.12.2018
21
474 MHz
20 kW
Teutoburger Wald
25.4.2018
31
554 MHz
50 kW
Wesel
29.3.2017
46
674 MHz
50 kW
Wuppertal
29.3.2017
46
674 MHz
20 kW

Bemerkung: NRW-Multiplex von ARD und WDR.
WDR-Lokalzeiten: K 21 : Südwestfalen. K 25 : Dortmund, Ruhrgebiet. K 26 : Aachen, Bonn, Köln. K 31 : Ostwestfalen-Lippe. K 34 : Münsterland, Dortmund. K 46 : Duisburg, Düsseldorf, Bergisches Land.
Parameter: K 25/31/34: 16k extended, 19/256 Guard-Interval, PP2, 64-Qam, Coderate 1/2 (Datenrate 19,5 Mbit/s).
K 26/42: 16k extended, 19/128 Guard-Interval, PP2, 64-Qam, Coderate 3/5 (Datenrate 22,0 Mbit/s).

Letzte Änderung: 06.04.2018.
ZDF-Multiplex

Standort
Start / Änderung
Kanal
Frequenz
Leistung

Aachen-Stadt
29.3.2017
29
538 MHz
5 kW
Aachen-Stolberg
29.3.2017
29
538 MHz
20 kW
Bielefeld
25.4.2018
33
570 MHz
50 kW
BN-Venusberg
29.3.2017
29
538 MHz
20 kW
Dortmund
29.3.2017
29
538 MHz
50 kW
Düsseldorf
29.3.2017
29
538 MHz
50 kW
Essen
29.3.2017
29
538 MHz
50 kW
Gummersbach
29.3.2017
29
538 MHz
3,2 kW
Hagen
29.3.2017
29
538 MHz
10 kW
Hochsauerland
5.12.2018
30
546 MHz
40 kW
Hohe Warte
29.3.2017
29
538 MHz
3,2 kW
 
Standort
Start / Änderung
Kanal
Frequenz
Leistung

Köln-Colonius
29.3.2017
29
538 MHz
20 kW
Langenberg
29.3.2017
29
538 MHz
50 kW
Minden
25.4.2018
33
570 MHz
5 kW
Münster (Baumberge)
25.4.2018
45
666 MHz
50 kW
Münster (Stadt)
25.4.2018
45
666 MHz
5 kW
Nordhelle
5.12.2018
30
546 MHz
40 kW
Siegen (Stadt)
5.12.2018
30
546 MHz
20 kW
Teutoburger Wald
25.4.2018
33
570 MHz
50 kW
Wesel
29.3.2017
29
538 MHz
50 kW
Wuppertal
29.3.2017
29
538 MHz
20 kW

Bemerkung: Bundesweit einheitlicher Multiplex des ZDF mit den Gemeinschaftsprogrammen 3Sat und KiKa.
Parameter: 16k extended, 19/128 Guard-Interval, PP2, 64-Qam, Coderate 3/5 (Datenrate 22,0 Mbit/s).

Letzte Änderung: 06.04.2018.
WDR-Multiplex

Standort
Start / Änderung
Kanal
Frequenz
Leistung

Aachen-Stadt
29.3.2017
35
586 MHz
10 kW
Aachen-Stolberg
29.3.2017
35
586 MHz
20 kW
Bielefeld
25.4.2018
26
514 MHz
20 kW
BN-Venusberg
29.3.2017
35
586 MHz
20 kW
Dortmund
29.3.2017
35
586 MHz
50 kW
Düsseldorf
29.3.2017
35
586 MHz
50 kW
Essen
29.3.2017
35
586 MHz
50 kW
Gummersbach
29.3.2017
35
586 MHz
3 kW
Hagen
29.3.2017
35
586 MHz
10 kW
Hochsauerland
5.12.2018
44
658 MHz
40 kW
Hohe Warte
29.3.2017
35
586 MHz
3 kW
 
Standort
Start / Änderung
Kanal
Frequenz
Leistung

Kleve
29.3.2017
35
586 MHz
10 kW
Köln-Colonius
29.3.2017
35
586 MHz
20 kW
Langenberg
29.3.2017
35
586 MHz
50 kW
Minden
25.4.2018
26
514 MHz
5 kW
Münster (Baumberge)
25.4.2018
32
562 MHz
50 kW
Münster (Stadt)
25.4.2018
32
562 MHz
5 kW
Nordhelle
5.12.2018
44
658 MHz
40 kW
Siegen (Stadt)
5.12.2018
44
658 MHz
20 kW
Teutoburger Wald
25.4.2018
26
514 MHz
50 kW
Wesel
29.3.2017
35
586 MHz
50 kW
Wuppertal
29.3.2017
35
586 MHz
20 kW

Bemerkung: WDR-Multiplex mit überregionalen Programmen der ARD und weiteren 3. Programmen.
Regionalisierung: SWR Rheinland-Pfalz, NDR Niedersachsen, MDR Sachsen-Anhalt.
Parameter: 16k extended, 19/128 Guard-Interval, PP2, 64-Qam, Coderate 1/2 (Datenrate 18,2 Mbit/s).

Letzte Änderung: 06.04.2018.
• Kostenpflichtiges Programmpaket

Standort Start Mux 4 Mux 5 Mux 6 Leistung

Aachen-Stadt29.3.201740 / 626 MHz43 / 650 MHz36 / 594 MHz10 kW
Bielefeld20.8.201824 / 498 MHz27 / 522 MHz39 / 618 MHz20 kW
BN-Venusberg29.3.201740 / 626 MHz43 / 650 MHz36 / 594 MHz20 kW
Dortmund29.3.201740 / 626 MHz43 / 650 MHz48 / 690 MHz50 kW
Düsseldorf29.3.201740 / 626 MHz43 / 650 MHz48 / 690 MHz50 kW
Essen29.3.201740 / 626 MHz43 / 650 MHz48 / 690 MHz50 kW
Hagen29.3.201740 / 626 MHz43 / 650 MHz48 / 690 MHz10 kW
Köln-Colonius29.3.201740 / 626 MHz43 / 650 MHz36 / 594 MHz40 kW
Langenberg29.3.201740 / 626 MHz43 / 650 MHz48 / 690 MHz50 kW
Münster-Stadt25.4.201824 / 498 MHz27 / 522 MHz39 / 618 MHz20 kW
Wesel29.3.201740 / 626 MHz43 / 650 MHz48 / 690 MHz50 kW
Wuppertal29.3.201740 / 626 MHz43 / 650 MHz48 / 690 MHz20 kW

: Die privaten HDTV-Programme von Freenet TV sind grundverschlüsselt und kostenpflichtig. Sie sind nur mit geeigneten Settopboxen bzw. mit dem Fernseher in Verbindung mit Zugangs-Modulen empfangbar.
Mehr Infos: dehnmedia-Artikel; Konditionen und Geschäftsbedingungen von Freenet TV.
Regionalfenster: Entsprechend der medienrechtlichen Vorgaben der Landesmedienanstalten bei Sat1 und RTL.
Partagierung: Statt Nick HD täglich von 20.15 Uhr bis 1 Uhr MTV+HD (ab 1.3.21: Comedy Central+1). Channel21 werktags zeitweise bei Sport1.
Frei empfangbar: BibelTV und Shopping-Kanäle im reduzierten Bildformat qHD („540p/50“).
Parameter: 32k extended, 1/16 Guard-Interval, PP4, 64-Qam, Coderate 2/3 (Datenrate 27,6 Mbit/s).

Preiserhöhung: FreenetTV kostet 7,99 Euro monatlich (statt 6,99 Euro) - ab dem 1. September 2022 für Neu- und ab dem 1. Dezember 2022 für Bestandskunden.

Letzte Änderung: 08.09.2022.
Chronik
Meldungen aus dem Jahr 2022
„Klare Sprache“ auch für den Kinderkanal. Zur Meldung
VoxUpHD jetzt bei Freenet TV. Zur Meldung
ARD/ZDF bieten „klare Sprache“. Zur Meldung
Noch ein Shoppingkanal über Antenne. Zur Meldung
Meldungen aus dem Jahr 2021
RBB/WDR - Kein Radio über die TV-Antenne. Zur Meldung
Meldungen aus dem Jahr 2020
Comedy Central HD bei FreenetTV. Zur Meldung
Meldungen aus dem Jahr 2018
Nächste Umschaltungen am 5. Dezember. Zur Meldung
FreenetTV ab heute in Bielefeld empfangbar. Zur Meldung
Neue Infos zu Terminen und Kanalwechseln. Zur Meldung
Helikopter bringt neue Antenne für Bielefeld. Zur Meldung
Letzte Ausbaustufe für FreenetTV. Zur Meldung
ARD/ZDF bestätigen weitere Umstiegstermine. Zur Meldung
FreenetTV erst im Herbst für Bielefeld. Zur Meldung
Jetzt auch 1-2-3.tv über Digital-Antenne. Zur Meldung
Freenet schaltet eigenen Shopping-Kanal auf. Zur Meldung
Umstiegs-„Phase 2b“ Ende April Zur Meldung
Umschaltinfo des WDR / Änderungen. Zur Meldung
Meldungen aus dem Jahr 2017
Leistungserhöhung für FreenetTV. Zur Meldung
Ausbauplanung bis 2019 veröffentlicht. Zur Meldung
Pläne für Netzausbau im November 2017. Zur Meldung
Disney und Nickelodeon komplettieren Freenet. Zur Meldung
Aufschaltung für Iserlohn verschoben. Zur Meldung
Last Minute-Entscheidung von HSE24. Zur Meldung
Auch Tele5 und N24 in HDTV über Antenne. Zur Meldung
Zwei Privatprogramme frei empfangbar. Zur Meldung
Nun auch Sport1 HD bei Freenet TV. Zur Meldung
Eurosport und DMax bei Freenet TV. Zur Meldung
Meldungen aus dem Jahr 2016
Projektbüro nennt weitere Fakten. Zur Meldung
Freenet TV - 61 Sendestandorte bis 2018. Zur Meldung
ARD nennt Verteilung der Dritten in den Bundesländern. Zur Meldung
Einige Private unverschlüsselt in „qHD“. Zur Meldung
Freenet TV für 69 Euro im Jahr. Zur Meldung
Sport1 und QVC beim Freenet PayTV dabei. Zur Meldung
DVB-T2 HD Stufe 1 gestartet. Zur Meldung
Störungen in Langenberg bis zum 3. Juni möglich! Zur Meldung
Projektbüro mit Klarstellung zum Logo-Doppel. Zur Meldung
Freenet TV kündigt sich offiziell an. Zur Meldung
Pay-TV wird Freenet TV heißen. Zur Meldung
DasErste nicht in nativem FullHD im Demo-Kanal. Zur Meldung
Auch die ARD mit voller Auflösungs-Power dabei. Zur Meldung
Bundesrat will UHF für DVB-T2 erhalten. Zur Meldung
Media Broadcast avisiert zweites Gerätelogo. Zur Meldung
Alles im grünen Logo-Bereich beim Gerätekauf? Zur Meldung
Antenne in HDTV ab dem 31. Mai 2016. Zur Meldung
ZDF-Gremium segnet Beteiligung offiziell ab. Zur Meldung
Freenet kauft Netzbetreiber Media Broadcast. Zur Meldung
Private schon im Demokanal grundverschlüsselt. Zur Meldung
Links
Allgemeine Informationen :
Initiative DVB-T2 HD
c/o ARD Digital.
Internet: www.dvb-t2hd.de, E-Mail.
Telefon: 0331-585 696 06
(Mo - Fr von 9 - 21 Uhr außer Feiertage).
Deutsche TV-Plattform e.V.

c/o ZVEI. Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt/M.
Internet: www.tv-plattform.de - E-Mail.
Telefon: 069 - 6302-311.
Deutsche TV-Plattform Logo ab 2009

Rundfunkanstalten :
Westdeutscher Rundfunk
Appellhofplatz 1, 50667 Köln.
Internet: www.wdr.de, E-Mail.
Service-Telefon: 0221 - 56789 999
(täglich von 8 bis 23 Uhr).
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
55100 Mainz, Zuschauerredaktion
Internet: www.zdf.de - E-Mail.
Service-Telefon: 06131-70-12161.

Netz- und Plattformbetreiber :
Media Broadcast
Media Broadcast GmbH
Telefon: 0221-7101 5000, E-Mail.
Internet: www.media-broadcast.com.
PayTV: Freenet TV
Internet: www.freenet.tv
Hotline: 0221-4670 8700.

Erna-Scheffler-Str. 1, 51103 Köln.

Regulierung :
LfM NRW
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
Zollhof 2, 40221 Düsseldorf, Telefon: 0211 - 77 007-0, Internet: www.lfm-nrw.de, E-Mail.
Bundesnetzagentur (BNetzA)
Hotline für Funkstörungen

Telefon: 04821-89 55 55 (zum Ortstarif),
Email: funkstoerung (at) bnetza.de.
Bundesnetzagentur



Zum Seitenanfang

Impressum | Kontakt | Disclaimer

Diese Seite wurde zuletzt am 9.03.2023 geändert.
Webmaster & Copyright: Peter Dehn (2004-2021) | Programmierung & Gestaltung: Christian Wolff