DAB+ in Hessen (1/2)  |  |
Der HR startete mit seinen sechs Stationen am 1. Dezember 2011 im Block 7B. 2015 wurden 70 Prozent der Bevölkerung und 235 Autobahn-Kilometer von sechs Standorten versorgt. Weiterer Ausbau auf 16 Standorte (HR-Karte: Stand 5/2022).
Erste Privatradios sendeten ab 12/2011 (Block 12C, DAB alt) als Versuch, seit 1.8.12 im Regelbetrieb (DAB+, Kanal 11C, seit 4/19 12C) für Rhein-Main. Seit 2016 teilen sich je zwei nichtkommerzielle Radios einen Programmplatz. Ein Mux für Ost- und Nordhessen (K 6A) startete am 29.6.2018. Landesweite Lizenzen werden per laufender Ausschreibung vergeben und berechtigen zur Verbreitung in beiden Muxen.
Laut Digitalisierungsbericht 2017 hatte (damals nur Süd-) Hessen mit 20 Prozent den im Bundesvergleich höchsten Nutzungsanteil von DAB+.
|
 |
DAB+-Radios in den Ländern (klickbar). |
 |
HR-Versorgung (klickbar). |
Landesweites DAB+-Ensemble des HR (Letzte Änderung: 04.05.2022) |  |
Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen |  |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Biedenkopf 27.6.2017 | | 7B 190,640 MHz | | 10 kW |
Darmstadt 30.9.2017 | | 7B 190,640 MHz | | 2,5 kW |
Diez 18.12.2020 | | 7B 190,640 MHz | | 2 kW |
Frankfurt FMT 1.12.2011 | | 7B 190,640 MHz | | 10 kW |
Gelnhausen 28.3.2019 | | 7B 190,640 MHz | | 5 kW |
Gießen 26.6.2019 | | 7B 190,640 MHz | | 5 kW |
Gr.Feldberg 1.12.2011 | | 7B 190,640 MHz | | 5 kW |
Habichtswald 29.7.2012 | | 7B 190,640 MHz | | 10 kW |
| |
|
|
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Hardberg 20.10.2015 | | 7B 190,640 MHz | | 10 kW |
Hohe Wurzel 4.5.2022 | | 7B 190,640 MHz | | 5 kW |
Hoher Meißner 8.8.2017 | | 7B 190,640 MHz | | 10 kW |
Holzminden 12.10.2021 | | 7B 190,640 MHz | | 2,5 kW |
Kreuzberg/Rhön 8.8.2017 | | 7B 190,640 MHz | | 10 kW |
Mainz-Kastel 1.12.2011 | | 7B 190,640 MHz | | 10 kW |
Rimberg 29.7.2012 | | 7B 190,640 MHz | | 10 kW |
Würzberg 29.6.2021 | | 7B 190,640 MHz | | 10 kW |
|
|
Der landesweite HR-Multiplex startete nach zwei Testwochen am 1. Dezember 2011 an drei Sendestandorten, weitere 10 Sendeanlagen und einige Erhöhungen der Sendeleistung sind bis Ende 2019 vorgesehen.
Regionalisierung: Auseinanderschaltung bei HR4 für Nord, Süd und Mitte seit Juni 2018.
Datendienste: EPG, TPEG vom HR.
Netzbetreiber: HR. |
Privatradio-Muxe für Rhein/Main und Nord- und Osthessen |  |
Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen |  |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Frankfurt FMT 1.12.2011 | | 12C 227,360 MHz | | 5 kW | Gr.Feldberg 29.9.2016 | | 12C 227,360 MHz | | 4,5 kW | Hardberg 4.4.2018 | | 12C 227,360 MHz | | 5 kW | Mainz-Kastel 29.9.2016 | | 12C 227,360 MHz | | 5 kW | | |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Biedenkopf 28.6.2018 | | 6A 181,936 MHz | | 5 kW | Fulda 17.8.2018 | | 6A 181,936 MHz | | 5 kW | Habichtswald 28.6.2018 | | 6A 181,936 MHz | | 5,3 kW | Hoher Meißner 5.7.2018 | | 6A 181,936 MHz | | 5 kW | |
|
Der Mux wurde bis 8/11 von D-Radio in DAB (alt) genutzt. DAB+ ab Oktober 2011 als Betriebsversuch. Umstieg auf K 11C am 1.8.12 und Erhöhung der Leistung. 2014 kam Mainz-Kastel (siehe HDR-Grafik) und 4/18 der Sender Hardberg dazu. 4/19 Wechsel auf K 12C.
Eine laufende landesweite Ausschreibung bindet Beantragungen nicht an Termine. 2011 starteten drei FFH-Programme. 2012 folgten Absolut Relax (später Absolut Hot bis 9/20) und Radio Teddy (bis 1/2019), 2016 ERFpop, Antenne Mainz, Antenne Frankfurt (ab 4/20: Radio Frankfurt) und InterviewRadio (12/16 bis 5/18) sowie Lulu.fm (2/17). Rock Antenne (3/18 bis 30.11.20) und Radio B2 (ab 1/19, seit 3/21 Schlagerradio), JokeFM ab 1.12.19. Radio Teddy ab 5.10.2020. ERF Jess statt ERF Pop ab 11/21. FFN-Bollerwagen ab 15.2.22., Oldie Antenne ab 1.3.22. MegaradioSNA am 3.3. aufgrund von EU-Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges abgeschaltet.
NKLs: Seit Ende 2015 teilen sich Radio Darmstadt (Juli bis Dezember) und Radio X (Januar bis Juni) einen Programmplatz. Den zweiten nutzen Radio Rüsselsheim (April bis Juni; Oktober bis Dezember) und Radio Rheinwelle (Januar bis März; Juli bis September).
Netzbetreiber: Hessen Digitalradio. |
| |
|
Privat-Mux für den Norden und Osten Hessens. Die Zulassungen gelten landesweit. Alle schon im K 11C präsenten Programme können auch im K 6A senden, sofern gewünscht und vertraglich fixiert.
Am 29.6.2018 erfolgte der Sendestart im K 6A an zwei Standorten mit fünf Programmen der FFH-Gruppe sowie Rock Antenne (bis 30.11.20). Zwei weitere Standorte folgten im Juli und August 2018. Radio B2 seit 12/18 (seit 3/21 Schlagerradio), Absolut Hot (1/19 bis 9/20). JokeFM ab 1.12.19. Kinderradio Teddy ab 5.10.20. Oldie Antenne ab 1.3.22.
NKLs: Die Nichtkommerziellen Lokalradios Freies Radio Kassel und Rundfunk Meißner aus dem Sendegebiet bekamen eigene 24/7-Sendeplätze. Radio Unerhört Marburg ggfs. nach Erweiterung des Sendegebiets durch den Füllsender Marburg.
Netzbetreiber: Hessen Digitalradio. |
|
|
Letzte Änderung: 01.03.2022 |
| |
|
Letzte Änderung: 01.03.2022 |
|
|