DAB+ in Thüringen (1/2) |  | Die Bearbeitung dieser Seiten wurde am 31.12.2022 beendet.
Am 1. August 2011 startete der MDR in einem Mischkanal. Dem Regelbetrieb war ab 2000 ein DAB (alt)-Pilot vorausgegangen. Die drei mitteldeutschen Bundesländer arbeiteten bei der Einführung zusammen.
Weil der Bundesmux zunächst nur in Weimar verbreitet wurde, bekamen D-Radio sowie ERFplus dort zeitweise Sendeplätze. Im Dezember 2014 wurde das Sendegebiet des nationalen Mux erweitert und die MDR-Programme im Kanal 8B (MDR1 mit Regionalisierungen) zusammen gefasst.
Eine Plattform für Privatradios ging Mitte 2020 an Divicon Media. Zunächst fünf Programme senden von 2 Standorten für 300.000 Menschen seit dem 27.10.2021.
|
 |
DAB+-Radios in den Bundesländern 2022 (klickbar). |
 |
MDR-Empfang, Stand 12/21; (klickbar). |
Landesweites MDR-Ensemble (Letzte Änderung: 15.12.2022) |  |
Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen |  |
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Dingelstädt 1.12.2016 | | 8B 197,648 MHz | | 9,3 kW |
Erfurt MDR 26.10.2021 | | 8B 197,648 MHz | | 2 kW |
Gera 10.12.2014 | | 8B 197,648 MHz | | 10 kW |
Hoher Meißner 1.10.2020 | | 8B 197,648 MHz | | 10 kW |
Inselsberg 11.12.2014 | | 8B 197,648 MHz | | 10 kW |
Jena-Oßmaritz 10.12.2014 | | 8B 197,648 MHz | | 4,1 kW |
Kreuzberg/Rhön 30.10.2018 | | 8B 197,648 MHz | | 10 kW |
Kulpenberg 15.12.2015 | | 8B 197,648 MHz | | 10 kW |
| |
|
|
Standort Start |
|
Block Frequenz |
|
Leistung |
|
Reichenbach 24.9.2021 | | 8B 197,648 MHz | | 10 kW |
Saalfeld-Kulm 14.12.2022 | | 8B 197,648 MHz | | 2 kW |
Saalfeld-Remda 11.12.2014 | | 8B 197,648 MHz | | 10 kW |
Sieglitzberg 11.12.2014 | | 8B 197,648 MHz | | 7 kW |
Sonneberg 15.12.2015 | | 8B 197,648 MHz | | 10 kW |
Suhl-Erleshügel 10.12.2014 | | 8B 197,648 MHz | | 1 kW |
Weimar 11.12.2014 | | 8B 197,648 MHz | | 8 kW |
|
|
Die am 1.12.2011 begonnenen DAB+-Sendungen des MDR in den Kanälen 7B, 9C und 12B wurden ab Dezember 2014 im K 8B zusammengefasst. MDR Klassik Montags ab 20.05 Uhr: Sendung in Surround-Ton. Eine Ausschreibung für Privatradios vom April 2013 blieb ohne Ergebnis. 2.5.2016: MDR Figaro wird MDR Kultur, MDR Info wird MDR aktuell. „Meine Schlagerwelt“ ab 9/2016, „MDR Tweens“ ab 12/2018.
Mitte 2019 versorgt der MDR 88 Prozent der Einwohner und 98 Prozent der Fläche Mitteldeutschlands. „Mittelfristig“ sollen weitere Sendestandorte Versorgungslücken schließen.
Regionalisierung: Thüringen Mitte-W, Ost, Nord, Süd. Bis 2/20: MDR 1 für Erfurt, Gera, Suhl, Heiligenstadt.
Datendienste: EPG, TPEG vom MDR.
Netzbetreiber: Mitteldeutscher Rundfunk. |
Privatradio-Multiplex für Thüringen |  |
Sendestandorte, Frequenzen, Leistungen |  |
Standort (Start) | | Block (Frequenz) | | Leistung |
| Erfurt Chamissostr. (27.10.2021) | | 12B (225,648 MHz) | | 2 kW | | Inselsberg (2023?) | | 12B (225,648 MHz) | | 10 kW | | Weimar-Ettersberg (27.10.2021) | | 12B (225,648 MHz) | | 10 kW | |
Bemerkung: |
Knapp zwei Jahre nach der Ausschreibung ging die Plattform am 27. Oktober 2021 mit Antenne Thüringen, Antenne Thüringen Classics, Radio Top40, 89.0 RTL und Schlager Radio auf Sendung. Landeswelle ab 16.11.21. Antenne Ostalgie offiziell ab 3.10.22. Radio Holiday ab 1.11.2022. Der Netzausbau soll 2023 beginnen.
Plattformbetreiber: Divicon Media. |
|
Letzte Änderung: | 03.11.2022. |
Tunnel-Versorgung mit DAB+ |  |
Straße |
Bezeichnung des Tunnels |
Länge |
|
Multiplexe |
Bemerkungen |
|
A 4 |
Jagdbergtunnel (Jena) |
3.072 m |
|
Bund1, MDR |
|
A 4 |
Königshainer berge (Görlitz) |
3.281 m |
|
Bund1, MDR |
|
A 4 |
Lobdeburg (Jena) |
600 m |
|
Bund1, MDR |
|
A 71 |
Tunnel Alte Burg (Oberhof) |
874 m |
|
Bund1, MDR |
|
A 71 |
Tunnel Behringen (Ilmenau) |
465 m |
|
MDR |
|
A 71 |
Tunnel Berg Bock (Suhl) |
2.738 m |
|
Bund1, MDR |
|
A 71 |
Eichelbergtunnel (Meiningen) |
1.123 m |
|
Bund1, MDR |
|
A 71 |
Hochwaldtunnel (Oberhof) |
1.056 m |
|
Bund1, MDR |
|
A 71 |
Rennsteigtunnel (Oberhof) |
7.916 m |
|
Bund1, MDR |
Längster Straßentunnel Deutschlands! |
A 71 |
Tunnel Schmücke (Heldrungen) |
1.729 m |
|
Bund1, MDR |
|
B 88 |
Rothenstein-Tunnel (Jena) |
385 m |
|
Bund1, MDR |
Mit Einsprechen. Eröffnung 2022. |
L 1048 |
Pörzbergtunnel (Schaala) |
1.145 m |
|
MDR |
|
|
Quellen: | MDR, Wikipedia, ukwtv, ThüCom. Angaben ohne Gewähr. Stand: Juni 2019. Hintergrund: Tunnelfunk. |
|