DAB+-Chronik
Leitseite
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorp.
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holst.
Thüringen
Änderungen
DAB+ in Sachsen-Anhalt (2/2)
Auf dieser Seite finden Sie Links auf die dehnmedia-Meldungen zur Entwicklung des digital-terrestrischen Radios in Sachsen-Anhalt seit dem Neustart von DAB+ im Jahre 2011.
Hinweis:
Die Langzeit-Verfügbarkeit von Linkzielen auf dieser und weiteren Seiten von dehnmedia kann nicht gewährleistet werden!
Programmangebot
|
Nationale Muxe
|
Hintergrund
|
Links
2022
|
2021
|
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2016
2015
|
2014
|
2013
|
2012
|
2011
|
2010
Chronik
Meldungen aus dem Jahr 2022
•
MDR - neues Programm, neue Senderstandorte.
Zur Meldung
•
MDR Extra jetzt auch für Sachsen-Anhalt.
Zur Meldung
•
MDR kann mit weiteren Standorten planen.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2021
•
Zwei Senderstandorte für Sachsen-Anhalt.
Zur Meldung
•
MDR plant weitere Sendeanlagen.
Zur Meldung
•
Verschiebung des UKW-Ausstiegs erwartet.
Zur Meldung
•
MDR erweitert DAB+-Sendenetz.
Zur Meldung
•
Neues für Berlin und Sachsen-Anhalt.
Zur Meldung
•
Auch der MDR stoppt den DAB+-Ausbau.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2020
•
Kreative Radios - Hochbeet, Hund und andere.
zur Meldung
•
EWF beim „Warntag“ bundesweit im Test.
zur Meldung
•
MDR will DAB+ in 2020 weiter ausbauen.
Zur Meldung
•
Bestandsaufnahme und Perspektiven.
Zur Meldung
•
„Bau Dein eigenes Digitalradio“.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2019
•
EWF-Dienst testet in Sachsen-Anhalt.
Zur Meldung
•
MSA verstetigt Regionalisierung auf DAB+.
Zur Meldung
•
Landesförderung für Regionalisierungs-Projekt.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2018
•
MDR startet Kindersender MDR Tweens.
Zur Meldung
•
UKW-Streit behindert DAB+ und DVB-T2 HD.
Zur Meldung
•
Ausschreibung ohne Bewerbungen.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2017
•
Alle Zulassungen für Sachsen-Anhalt verlängert.
Zur Meldung
•
Regionalisierungs-Projekt verlängert.
Zur Meldung
•
BR und MDR werfen Nacht-Schlager zusammen.
Zur Meldung
•
Sachsen-Anhalt gibt Lowpower-Kanal auf.
Zur Meldung
•
MDR-Länder mit deutschlandweiten Bestwerten.
Zur Meldung
•
Jetzt regionalisiert auch Radio Brocken.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2016
•
SAW mit drei Regionalisierungen.
Zur Meldung
•
MDR Schlagerwelt sendet ab 2. September.
Zur Meldung
•
ARD setzt auf raschen Ausbau von DAB+.
Zur Meldung
•
MSA soll Sendekosten fördern.
Zur Meldung
•
Schlagerwelle für MDR-Hörer kommt.
Zur Meldung
•
1A Deutsche Hits und RTL in the mix OnAir.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2015
•
MDR verbessert Versorgung - 2 neue Standorte.
Zur Meldung
•
MDR und Bundesmux bald aus Dequede.
Zur Meldung
•
Drei neue ARD-Programme für DAB+?
Zur Meldung
•
Netzausbau auch beim MDR.
Zur Meldung
•
Kanalwechsel der Privaten am Brocken.
Zur Meldung
•
Zwei weitere Programme für Sachsen-Anhalt.
Zur Meldung
•
„Digitalradio-Board“ soll UKW-Ausstieg planen.
Zur Meldung
•
Änderungen am 28.1. in Sachsen-Anhalt.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2014
•
MDR und MB zu Änderungen im Januar 2015.
Zur Meldung
•
Änderungen beim MDR und im Bundesmux Ende Januar 2015.
Zur Meldung
•
ARD steht weiter zu DAB+.
Zur Meldung
•
Netzausbau 2014/2015.
Zur Meldung
•
Gesetzesnovelle setzt UKW-Austieg auf Ende 2025 fest.
Zur Meldung
•
FMTradio befristet im Kanal 11C.
Zur Meldung
•
Schlagerparadies schaltet landesweit ab.
Zur Meldung
•
MDR will 2014 Sendenetz optimieren.
Zur Meldung
•
Schlagerparadies wechselt in den Bundesmux.
Zur Meldung
•
Planung 2014 für Sachsen-Anhalt.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2013
•
MDR - drei neue Standorte am 23.1.2014.
Zur Meldung
•
MDR - neue Standorte Anfang 2014.
Zur Meldung
•
MDR erweitert Empfangsbereich.
Zur Meldung
•
Sendestart Schlagerhölle im K 11C.
Zur Meldung
•
MDR Klassik mit Surround-Schiene ab Mai 2013.
Zur Meldung
•
Zulassung Schlagerhölle im K 11C.
Zur Meldung
•
MDR-Kampagne für Digitalradio im April 2013.
Zur Meldung
•
Kritik am Handel, MDR-Ausbau.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2012
•
MDR Klassik ab 7. Mai in DAB+; Ausbaupläne Sachsen-Anhalt.
Zur Meldung
•
MDR Klassik ab 7. Mai in DAB+.
Zur Meldung
•
Private Regionalfenster?
Zur Meldung
•
Arvid wird eingestellt.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2011
•
Kanalwechsel am 1.12.2011.
Zur Meldung
•
Empfangsprognose des MDR-Ensembles (12/2011).
Download
•
MDR kündigt Sendestart am 1. August 2011 an.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2010
•
Ergebnis der Ausschreibungen für Mitteldeutschland (Mai 2010).
Zur Meldung
•
Ausschreibung für Sachsen-Anhalt (April 2010).
Zur Meldung
•
Das Szenario für Mitteldeutschland (März 2010).
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Links
Allgemeine Informationen :
Landesrundfunkanstalt :
dabplus.de
c/o Digitalradio Deutschland e.V.
H.-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin.
Internet:
www.dabplus.de
-
E-Mail
.
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstrasse 71-73, 04275 Leipzig
Internet:
Kontaktformular
.
Technik-Hotline: 0341-300 9595.
(Montag bis Freitag, 11 bis 19.30 Uhr).
Netz- und Plattformbetreiber :
Media Broadcast GmbH
Erna-Scheffler-Str. 1, 51103 Köln.
Telefon: 0221-7101 5000.
E-Mail
.
Internet:
www.media-broadcast.com
.
Regulierung :
Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA)
Reichardtstraße 9, 06114 Halle/Saale, Telefon: 0345 - 52 55-0, Internet:
www.msa-online.de
,
E-Mail
.
Bundesnetzagentur
(BNetzA)
Hotline für Funkstörungen
Telefon: 04821-89 55 55 (zum Ortstarif),
Email:
funkstoerung (at) bnetza.de
.
Zum Seitenanfang
Impressum
|
Kontakt
|
Disclaimer
Diese Seite wurde zuletzt am 12.12.2022 geändert.
Webmaster & Copyright:
Peter Dehn
(2004-2021) | Programmierung & Gestaltung:
Christian Wolff