Die Bearbeitung von dehnmedia.de wurde am 31.12.2022 abgeschlossen.
Bitte beachten Sie mein neues Projekt www.dunera.de!
DAB+ in Österreich: Nationaler Mux ab 28.5.19 (3/3) | |
Das Digitalisierungskonzept 2015 der Medienbehörde KommAustria sah bereits zum Beginn des Wiener DAB-Testprojektes vor, „abhängig von den Ergebnissen ... spätestens im ersten Halbjahr 2017 eine oder mehrere Bedeckungen für digitalen terrestrischen Hörfunk im Übertragungsstandard DAB+ aus(zu)schreiben“.
Dafür hatte KommAustria Bedingungen genannt: „Der bestehende Bedarf an digitalen Übertragungskapazitäten in dem beantragten Versorgungsgebiet (muss) nachgewiesen“ werden. Erwartet werden außerdem die Realisierbarkeit der technischen Konzepte und die Finanzierbarkeit eines Plattform-Betriebes. Damit schreibt KommAustria den Trend des vorherigen Berichts von 2013 fort. Sämtliche Aktivitäten zu DAB+ sind jedoch ausdrücklich nicht mit einer Festlegung zur UKW-Abschaltung verbunden.
Zugleich hatte sich die Medienbehörde auf ein Plattform-Konzept festgelegt - d.h. die Vergabe für die Sendenetze und die Programmbelegung (im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben) im Rahmen einer Lizenz. Zunächst wurden fünf von sieben vorhandenen Multiplexen technisch vorgeplant, darunter einer für einen nationalen Multiplex, die anderen für landesweite oder regionale Verbreitung.
„Interessenbekundung“ bringt 41 Statements
Grundlage der weiteren Entwicklung war eine „Interessenbekundung“ im Februar und März 2016. Ein Teil der 41 Reaktionen wurde veröffentlicht. KommAustria leitete das Verfahren im Januar 2017 mit der Veröffentlichung von „Auswahlgrundsätzen“ und zwei Ausschreibungen für Plattformlizenzen ein. Für den nationalen Multiplex („Mux I“) gibt es zwei Sendenetz-Konzepte mit unterschiedlichen Möglichkeiten für eine Regionalisierung. Ein zweiter nationaler Mux („Mux III“) könnte ausgeschrieben werden, wenn ausreichend Bedarf besteht. Der lokale bzw. regionale „Mux II“ hat umfangreichere Möglichkeiten für eine Regionalisierung.
|
|
|
Die klickbaren Karten von KommAustria zeigen die beiden Netzkonzepte für den nationalen Mux I (links und Mitte) und die regionale Struktur des Mux II.
|
Dem Plattform-Konzept entsprechend verantwortet der Betreiber neben der Sendetechnik auch das Programmangebot. Im März 2017 startete der Netzbetreiber ORS Comm eine Interessensabfrage unter Radioveranstaltern, um bis zum 12. Juni 2017 ein Paket vorzulegen. ORS Comm zielte deutlich auf die Etablierung zweier nationaler Senderketten mit unterschiedlichen Ausbaustrategien (und entsprechend unterschiedlicher Entwicklung der Sendekosten). KommAustria avisierte Entscheidungen für das 4. Quartal 2017.
Wenig später führte der Lobbyverband Digitalradio Österreich eine Veranstaltung mit ORS Comm und drei weiteren potenziellen Bewerbern durch. UKW-Anlagen in Deutschland betreiben die Divicon Media Holding und Uplink Network. Der Hochschulsender Radio Technikum will für einen lokalen Mux in Wien bieten.
Den interessierten Radioveranstaltern wird eine Förderung der Sendekosten von zunächst 2 Mio. Euro aus dem Digitalisierungsfonds für den Zeitraum 2017 bis 2020 angekündigt. Davon sollen 1,5 Mio. Euro den Beteiligten am nationalen Multiplex zugute kommen. Bis zu 50 Prozent der Sendekosten werden übernommen; ausgezahlt wird bis 2020 in degressiven Tranchen. RTR kalkuliert die Sendekosten eines Multiplexes mit 15 Programmen und einer Versorgung von 80 Prozent der Bevölkerung bei etwa 100.000 Euro je Programm und Jahr. Für etwaig erforderliche regionale Muxe hält RTR weitere 0,5 Mio. Euro in Reserve. Ein zweites Förderpaket von 2 Mio. Euro steht für die Programme zur Verfügung, die aus späteren Ausschreibungen hervorgehen.
Im April 2017 wurde zudem beschlossen, das Wiener DAB+ Pilotprojekt um ein drittes Jahr zu verlängern und anschließend in den Regelbetrieb übergehen zu lassen.
Erste Entscheidung zu Wien
Mitte Dezember 2017 veröffentlichte die Medienbehörde KommAustria ihre Entscheidung für RTG Radio Technikum als Betreiber einer DAB+-Plattform für Wien. Dort soll der 2015 begonnene Testbetrieb ab dem 3. April 2018 in den Regelbetrieb übergehen. Eine nationale Lizenz sollte ursprünglich im 1. Quartal 2018 vergeben werden. Das verzögerte sich bis zum Sommer 2018, so dass der nationale DAB+-Multiplex Österreichs am 28. Mai 2019 auf Sendung gehen konnte.
Weitere Infos:
|