Home DVB-T2 Digitalradio Empfang Geräte Archiv Allgemein Aktuell
Die Bearbeitung dieser Seiten wurde am 31.12.2022 abgeschlossen.

Nachrichten-Archiv August 2022

Hinweise: Zum Lesen von PDF-Dateien benötigt man das Programm Acrobat Reader. Es kann hier kostenlos bezogen werden. Die Langzeit-Verfügbarkeit von Linkzielen kann nicht gewährleistet werden.
31.8.2022 • DVB-T2 HD: Weitere ARD-Kanäle mit „Klarer Sprache“
Morgen erweitert die ARD ihre Angebote der zusätzlichen Tonspur für „Klare Sprache“. Diese Option kommt via Satellit, laut ARD „teilweise“ auch über DVB-T2, dann auch mit den HDTV-Versionen der Dritten von BR, HR, MDR, Radio Bremen, SR und SWR sowie der Gemeinschaftskanäle Tagesschau24, One und ARD Alpha.
Diese Tonspur wird zusätzlich zu den bisherigen Optionen Standard-Stereoton, Audiodeskription und Mehrkanalton übertragen. In dem technisch speziell aufbereiteten Audiosignal werden Hintergrundgeräusche unterdrückt, wodurch eine bessere Sprachverständlichkeit erreicht wird. Die Auswahl zwischen den Tonspuren erfolgt mit der Fernbedienung über das Audiomenu des TV-Geräts bzw. Receivers, bei geigneten Geräten und Internetverbindung auch über die HbbTV-Startleiste der ARD.
Die Funktion ist seit Juni für Das Erste und bei WDR, NDR und RBB und beim ZDF für das Hauptprogramm, ZDFinfo, ZDFneo und 3sat im Einsatz. Die gemeinsamen ARD/ZDF-Kanäle Kika und Phoenix sollen laut ARD
Der ARD-Zeitplan (oben)
und die Audio-Optionen
für DVB-T2 HD
(ARD-Grafiken klickbar).
noch vor Jahresende dazukommen. Zudem kann das Signal auch für Das Erste, wie auch One und die Dritten von BR, HR, RBB und WDR im Web-Livestream gehört werden. Die ARD schränkt allerdings ein, dass die zusätzliche Tonspur nur „je nach Entscheidung des jeweiligen Anbieters“ über Kabel oder IP angeboten wird.
Quelle: Presseinfo der ARD vom 30.8., Techniktipps, Geräteliste der ARD.
Zum Seitenanfang

30.8.2022 • Digitalradio: NRW-Jugendwelle verschiebt offiziellen Start
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 NRW1 verschiebt den offiziellen Sendestart vom 1. September auf den 4. Oktober. Der Countdown auf der Homepage wurde gestern entsprechend geändert. Das landesweite Gemeinschaftsprogramm von elf Unternehmen testet bereits auf UKW. „Die zusätzliche Verbreitung von NRW1 über DAB+ und Kabel wird zeitnah angestrebt“, hieß es zur Zulassung. Wann eine Aufschaltung im Block 9D erfolgt, ist nicht bekannt: Auf dem landesweiten NRW-Mux sind derzeit alle 16 Plätze belegt.
Quellen: NRW1-Homepage | Hintergrund: Programme, Privatradios in NRW.
Zum Seitenanfang

29.8.2022 • Digitalradio: Neues Musikradio für Hamburg?
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Laut einer Meldung will das in Berlin auf DAB+ aktive StarSat-Radio ab „Anfang Oktober in Hamburg“ auf Sendung gehen. Die ZAK-Kommission der Landesmedienanstalten hatte Anfang August die Zulassung für die Station der Berliner Radio B2 Gmbh („Schlagerradio“) auf bundesweite Verbreitung erweitert.
Die Meldung nennt den Block 10D, der jedoch ausgebucht ist. Neben dem für Veranstaltaltungsradios reservierten Platz sind im Block 12C LoungePlus und PureFM nicht aktiv. LoungePlus ist auf ukwtv.de ausgelistet, so dass der Platz theoretisch belegt werden könnte. Der zweite ungenutzte Platz wird PureFM zugeschrieben, das kürzlich wegen Differenzen mit dem auch für die Hamburger Privatmuxe zuständigen Plattformbetreiber Media Broadcast Schlagzeilen machte.
Quelle: Meldung von satnews vom 29.8. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Hamburg.
Zum Seitenanfang

26.8.2022 • Schweiz: 3/4 des Radiokonsums ist digital
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 In der Schweiz, wo UKW Ende 2024 aufgegeben wird, entfallen drei Viertel der Radionutzung auf die digitalen Plattformen DAB+ und Internet. Während Jüngere IP-Radio vorziehen, hört die ältere Altersgruppe eher über DAB+. Im Auto werden inzwischen 62 von 100 Hörminuten auf digitalem Weg empfangen, davon 51 über DAB+. Das sind Eckwerte der im Frühjahr für die AG Digitale Migration („AG DigiMig“) ermittelten Daten, die zur gestrigen Fachveranstaltung Swiss Radio Day veröffentlicht wurden.
Die digitale Nutzung stabilisiere sich „auf hohem Niveau“: Das liegt in der Deutschschweiz bei 76, in der italienischen Schweiz bei 75 und in der Romandie bei 72 Prozent. Die 15- bis 34jährigen nutzen zu 82 Prozent digitale Empfangswege, aber auch rund 70 Prozent der Altersgruppe über 55 Jahren nutzen DAB+ und IP.
Nach Zuhörern ist DAB+ mit 41 (zum Vorjahr +3) Prozent der wichtigste Verbreitungsweg in der Schweiz. Dahinter bleibt IP (33 / -3 Prozent) zurück. UKW spielt eine immer geringere Rolle: Die analoge Terrestrik
Der Radiokonsum in der Schweiz seit 2015.
Grafik DigiMig, klickbar.
fiel seit 2015 von 51 auf 25 Prozent. Nur noch 13 Prozent der Hörer nennen UKW als alleinige Radioquelle.
Zwischen Januar und Juni 2022 wurden im Nachbarland rund 250.000 DAB+-Radios verkauft und 125.000 Autos so ausgestattet. 99,9 Prozent der Neuwagen und jedes zweite Fahrzeug im Bestand haben standardmässig DAB+-Radios.
Quelle: Presseinfo der Bakom vom 25.8. mit weiteren Links | Hintergrund: DAB+ in der Schweiz.
Zum Seitenanfang

25.8.2022 • Digitalradio: Neue Sachsen-Ensembles ab Frühjahr 2023
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Die für die neuen regionalen und lokalen DAB+-Multiplexe zugelassenen Radioveranstalter haben sich auf die Divicon Media Holding als Betreiberin der Sendeplattform geeinigt. Der Sendestart soll „im Frühjahr 2023“ erfolgen. Das teilt das Leipziger Unternehmen heute mit. Es betreibt seit 2018 die lokalen Ensembles in Leipzig und Freiberg.
Divicon Media will u.a. in den Neubau eigener Antennenanlagen in Chemnitz und Dresden investieren, macht aber keine Angaben zum Umfang der Versorgung ab dem Start und zum geplanten Netzausbau.
Das Unternehmen nennt ausdrücklich die „Regional- und Lokalmuxe“ - nicht jedoch den zeitgleich von der SLM belegten landesweiten Multiplex. Dieser könnte - offenbar mit einem anderen Plattformbetreiber - ab Oktober senden, hatte ein beteiligter Veranstalter angekündigt. Der Plattformbetreiber wurde noch nicht bekannt gegeben.
Den Gesprächen zwischen Veranstaltern und Plattform-Bewerbern ging
Das 3-Regionen-Konzept. Karte SLM, klickbar.
eine Ausschreibung für die Programme eines landesweiten, dreier regionaler und eines lokalen Multiplexes voraus. 37 Programme wurden zugelassen - teils für mehrere Regionen. Später folgten weitere zwei Zulassungen.
Hintergrund : Laut Divicon Media und aufgrund einer Änderung des Telekommunikationsgesetzes können zugelassene Programmveranstalter jetzt über den Plattformbetreiber entscheiden. Eine Ausschreibung ist nur erforderlich, wenn die Veranstalter uneins sind (vgl.: §96 Abs. 1 TKG).
Quelle: Presseinfo von Divicon Media vom 25.8. | Hintergrund: DAB+ in Programme, Privatradios in Sachsen.
Zum Seitenanfang

25.8.2022 • Digitalradio: Pure FM in Berlin abgeschaltet (5)
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Im Laufe des gestrigen Nachmittags wurde Pure FM wieder im Berliner DAB+-Block 7B aufgeschaltet. Damit ist die zweite, knapp einwöchige, Sendepause in diesem Monat beendet.
Quelle: Eigene Recherche | Hintergrund: Programme, Privatradios in Berlin.
Zum Seitenanfang

23.8.2022 • Unterhaltungselektronik: TV-Einbruch setzt sich fort
Die Umsätze der Unterhaltungselektronik-Branchen lagen im 1. Halbjahr zwar mit 14,2 Mrd. Euro (+1,8 Prozent) leicht über denen des Vorjahreszeitraums. Jedoch bremste der fortlaufende Negativtrend der Fernsehern die Bilanz. Das geht aus dem heute veröffentlichten Home Electronic Index (Hemix) hervor, dessen Werte von der GfK ermittelt werden.
Denn der Verkauf von TV-Geräten sank weiter - von 2,7 auf 2,2 Mio. (-16,8 Prozent) Stück. Dass die Umsätze noch 1,5 Mrd. € (-9,6 Prozent) einbrachten ist einer Steigerung des Durchschnittspreises von 8,7 Prozent auf 688 Euro zu verdanken.
Während fast alle Produkte der privaten Telelommunikationstechnik das Halbjahr im Handel fast durchweg positiv absolvierten, fielen die Umsätze mit PCs, Notebooks, Tablets und Monitoren zwischen 10,1 und 14,7 Prozent. Die ebenfalls erfaßten großen Hausgeräte legten um 8,3 Prozent auf 5,2 Mrd. € zu, während die Kleingeräte um 4,8 Prozent auf 3,2 Mrd. € abbauten.
Die beiden Branchen, die sich demnächst auf der Funkausstellung (Berlin, 2.-6.9.) präsentieren werden, erwirtschafteten zusammen 22,6 Mrd. Euro,
Die gfu verzichtete diesmal auf eine Grafik. Hier die zum Gesamtumsatz im 1.HJ 2021 (klickbar).
einem Plus von 2,2 Prozent entsprechend. Der Zuwachs im Vorjahreszeitraum hatte 7,4 Prozent betragen.
Hinweis : Die heutigen gfu-Zahlen unterscheiden sich von denen der gfu-Veröffentlichung vom 28. Juli.
Quelle: Presseinfo der gfu vom 23.8., Hemix-Download.
Zum Seitenanfang

22.8.2022 • Digitalradio: PureFM in Berlin abgeschaltet (4)
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Zum neuerlichen Verbreitungsstop von PureFM hat der Sendenetzer Media Broadcast auf Anfrage von dehnmedia wie folgt Stellung genommen: „Media Broadcast bestätigt die Unterbrechung der Programmverbreitung des Senders PureFM im DAB+ Multiplex Berlin/Brandenburg (K7B). Die Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg ist mit der Abschaltung von pure fm vertraut. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns zu den Hintergründen der Abschaltung nicht weiter äußern können.“ Die MABB verweist auf Anfrage auf Media Broadcast.
Quelle: Eigene Recherche | Hintergrund: Programme, Privatradios in Berlin.
Zum Seitenanfang

22.8.2022 • NRW: Neustart von Radio Ennepe Ruhr erwartet
Das seit 2018 von der Insolvenz bedrohte Radio Ennepe Ruhr scheint dauerhaft gerettet. Die NRW-Lokalwelle wurde jetzt von der Holding PFD Pressefunk GmbH (Verlagsgruppe Rheinische Post) übernommen. Laut Meldungen wurde das am Freitag von der Medienanstalt LfM durchgewinkt.
Ein Neustart des Senders, den der Funke-Konzern wegen drohender Insolvenz seit 2018 loswerden wollte, könnte nach einem Umzug an den Standort von Radio Wuppertal vor Jahresende stattfinden, wird ein Sprecher der Veranstaltergemeinschaft des Programms zitiert.
Die Pleite war zunächst verhindert worden, indem Radio NRW, der Werbemittler und Lieferant des Rahmenprogramms der NRW-Lokalradios, Anfang 2021 den Betrieb übernahm und das Programm mit reduziertem Personal in Bochum einquartierte.
Die mehr als 40 Lokalradios für NRW werden terrestrisch nur per UKW verbreitet. Hinter ihnen steht das „Zweisäulenmodell“. Diese Konstruktion bürdet regionalen Institutionen in Veranstaltergemeinschaften die Programmverantwortung auf, während kommerziell orientierte Betriebsgesellschaften (die von Zeitungsverlagen kontrolliert werden), für die Finanzierung stehen. Wie Radio Ennepe Ruhr zeigte, funktioniert das wohl nur, wenn die Zahlen stimmen. Steigt der Mehrheitseigner der Betriebsgesellschaft aus, muss sich die ehrenamtlich geführte Veranstaltergemeinschaft einen neuen Träger suchen.
Die NRW-Verlagshäuser haben bisher jegliches Engagement für DAB+ auf lokaler Ebene verhindert. Dennoch konnten sie sich von DAB+ nicht ausschließen: Radio NRW stieg mit dem Jugendkanal Noxx beim landesweiten DAB+-Mux ein, der seit Oktober 2021 sendet. Beim neuen Radio NRW1, das auch über DAB+ kommen soll, ist Radio NRW mit 24,5 Prozent einer der beiden großen Teilhaber.
Westfunk, die Radioholding der Funke Mediengruppe, ist mit elf Radios weiter größter NRW-Anbieter von Lokalradios. Die Rheinische Post hat nun ihr Radioportfolio von sieben auf acht Wellen erweitert.
Quelle: Radiosezene vom 19.8. | Hintergrund: Programme, Lokalradios in NRW.
Zum Seitenanfang

19.8.2022 • Digitalradio: PureFM in Berlin abgeschaltet (3)
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Zum zweiten Mal in diesem Monat ist das Berliner Programm PureFM nicht mehr über DAB+ zu empfangen. Mitteilungen vom Veranstalter, der seine Facebook-Inhalte seit dem 22. Juli nicht aktualisiert hat, liegen nicht vor.
Der Vorgang erinnert an zeitweise Abschaltungen von PureFM im Januar und Dezember 2018. Dem folgte die Insolvenz der damaligen Veranstalterfirma pure Medien Network pMN GmbH. Die MABB hatte, zunächst über eine Duldung, der zunächst von einem Bruder eines der bisherigen Geschäftsführer geführten Nachfolger-Firma Eagle Broadcast Brandenburg GmbH eine Chance gegeben. Etwa ein halbes Jahr später übernahmen die Ex-Chefs der vorherigen Firma die Geschäftsführung.
Quelle: Eigene Recherche, Pure FM vom 4.8. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Berlin.
Zum Seitenanfang

18.8.2022 • Digitalradio: Kooperationsmodell für die SH-Multiplexe
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Media Broadcast hat die Zuweisung für die DAB+-Plattformen für Schleswig-Holstein erhalten. Zuvor hatte die Medienanstalt MA HSH Gespräche des Unternehmens mit den beiden Mitbewerbern erfolgreich moderiert. Divicon Media und Uplink Network zogen ihre Bewerbungen zurück. Sie werden „neben Media Broadcast weitere Sender aufbauen und betreiben“.
Der Betrieb der landesweiten Plattform beginne „mit zunächst acht Standorten in vier Regionalgebieten (Sylt/Flensburg, Kiel/Mittelholstein, Lübeck/Ostholstein, Heide/Westküste)“ im ersten Quartal 2023. So werde „ein bruchloser Übergang vom derzeit noch laufenden regionalen DAB+ Modellversuch in den Regelbetrieb möglich“. Der Netzausbau für den Inhouse-Empfang bei 90 Prozent der Bevölkerung erfolge „mittelfristig“, teilt die MA HSH weiter mit.
In jeder Senderegion können bis zu 16 Programme verbreitet werden, so Media Broadcast. Man stehe mit Radioveranstaltern im Gespräch und werde Infos zum Programm nach Abschluß entsprechender Verträge bekannt geben. Im Besitz von Zulassungen für das Bundesland sind u.a.
Die Grafik zeigt schematisch die vier Sendegebiete
(MA HSH, klickbar).
Barba Radio, Radio Holiday, Ostseewelle, Radio Lübeck. Beim Start der Modellversuche für Lübeck Anfang 2020 und später Kiel und Sylt hatte die MA HSH den dort beteiligten Radioveranstaltern die Mitwirkung am Regelbetrieb ab 2023 in Aussicht gestellt.
Die MA HSH hatte nach der Ausschreibung der vierfach regionalisierten Plattform im April ab Juni das vorgeschriebene Einigungsverfahren mit den drei genannten Bewerber-Firmen begonnen. Eine ähnliche Zusammenarbeit des Firmentrios wurde zuvor für NRW vereinbart - ebenfalls unter Führung von Media Broadcast als Plattformbetreiberin.
Quellen: Presseinfos von MA HSH und Media Broadcast vom 18.8. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Schleswig-Holstein.
Zum Seitenanfang

18.8.2022 • Digitalradio: Entscheidung über neue Muxe im September?
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Fast ein Jahr nach der Ausschreibung und ein dreiviertel Jahr nach Bekanntgabe der Bewerber ist mit einer Entscheidung über die vier DAB+-Multiplexe für Privatradios in Rheinland-Pfalz zu rechnen. „Nach aktuellem Stand zeichnet sich eine
Befassung der Versammlung am 19. September 2022 ab.“ Das teilt ein Sprecher der Medienanstalt RLP auf Anfrage von dehnmedia mit. Es handelt sich um die letzte Sitzung des Gremiums in dieser Besetzung. Dessen 42 Mitglieder werden ab 2023 für fünf Jahre neu berufen.
Die Ausschreibung umfaßte eine landesweite Versuchsplattform für vier Senderegionen mit kostengünstiger Open Source-Technik nach dem Vorbild des bis Ende März 2026 laufenden lokalen Small Scale-Versuchs in Bad Kreuznach. Im Dezember 2021 wurden vier Bewerbungen bekannt gegeben. Mit einer kurzfristigen Entscheidung war nicht nur wegen des erforderlichen Verständigungsprozesses der Bewerber nicht zu rechnen. Die Medienanstalt RLP wollte davor erst „eine Expertise der Bundesnetzagentur zur Prüfung der technischen Machbarkeit“ einholen.
Die Versuchsregionen.
Grafik: MA RLP (klickbar).
Quelle: Eigene Recherche | Hintergrund: Programme, Privatradios, SDR in Rheinland-Pfalz.
Zum Seitenanfang

15.8.2022 • Digitalradio: Neue NDR-Antenne in Vechta-Langförden
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Der NDR strahlt seinen Multiplex ab morgen auch von dem für DAB+ bisher nicht genutzten Senderstandort Vechta-Langförden aus. Der Block 8D mit NDR1-Regionalisierung für Oldenburg strahlt für die Region zwischen Garrel, Wildeshausen, Barnstorf, Lohne (Oldenburg), Quakenbrück, Lastrup und Molbergen aus und ist nunmehr in Cloppenburg, Vechta und Cappeln (Oldenburg) auch im Haus zu empfangen.
Bis zum Jahresende sind noch neue Senderanlagen für die Region Woldegk (Mecklenburg-Vorpommern) und Hermannsburg (Niedersachsen) geplant.
Quelle: Info des NDR vom 15.8. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Niedersachsen.
Zum Seitenanfang

12.8.2022 • Digitalradio: Landeswelle Thüringen bis 2030 zugelassen
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Die Landeswelle Thüringen bekommt eine Lizenzverlängerung um acht Jahre bis Ende 2030. Das hatte die Versammlung der Medienanstalt TLM am 28. Juni beschlossen; jetzt wurde die Urkunde offiziell übergeben.
Die Entscheidung ist mit einer Zuweisung für die bisherige UKW-Kette mit 14 Frequenzen verbunden. Auch über DAB+ wird weiter gesendet. Das 1995 gegründete und als „AC-Formatradio“ beschriebene Programm muß weiterhin 15 Prozent der Sendezeit mit Wortsendungen bestreiten und mehrfach täglich für vier Regionen auseinanderschalten.
Quelle: Presseinfo der TLM vom 17.8. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Thüringen.
Zum Seitenanfang

10.8.2022 • Katastrophenschutz: Cell Broadcast wird überarbeitet
Die für behördliche Notfallinformationen vorgesehene Mobilfunk-Technologie Cell Broadcast wird, entgegen vorheriger Ankündigungen, zum Warntag am 8. Dezember nicht voll einsatzbereit sein. Die Bundesnetzagentur kündigt jetzt eine Änderung der technischen Richtlinie an. Eine Anhörung läuft bis zum 9. September. Behördenchef Klaus Müller geht davon aus, „dass der Cell-Broadcast-basierte Warnkanal DE-Alert spätestens im Februar 2023 verlässlich einsatzbereit ist“.
Vollmundig hatten Bundesministerien und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Februar die Einführung von Cell Broadcast gelobt. Wiederholt wurde das bei der Bekanntgabe zum Warntag 2022. Jetzt zeigt sich, dass die Richtline „geringfügig ergänzt werden“ muss. Es gibt offenbar erhebliche Mängel. Die geänderte Verordnung soll ermöglichen, dass behördliche Massen-SMS im Gefahrenfall „von möglichst vielen auch älteren Endgeräten“ und „in Gebieten mit zwischen den Netzbetreibern geteilter Infrastruktur“ überhaupt empfangen werden können.
Quelle: Presseinfo der BNetzA vom 10.8. | Hintergrund: DAB+ und EWF.
Zum Seitenanfang

9.8.2022 • Digitalradio: Entscheidung zu SH-Muxen am 17. August
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Am 17. August wird die Programm- und Sendeplattform für die Privatradio-Multiplexe in Schleswig-Holstein vergeben. Das geht aus der Tagesordnung des Medienrats der Medienanstalt MA HSH hervor.
Die MA HSH hatte im April eine in vier Senderegionen (siehe klickbare Grafik der MA HSH) geteilte landesweite Bedeckung ausgeschrieben. Beworben hatten sich drei Firmen, die offiziell namentlich nicht genannt wurden. Die Wettbewerber hatten seit Mitte Mai Gelegenheit, sich im Rahmen des gesetzlich erforderlichen Verständigungsverfahrens auf ein gemeinsames Konzept zu einigen. Ob und mit welchem Ergebnis das gelungen ist - auch mit Blick auf gemeinsame DAB+-Aktivitäten in anderen Bundesländern - bleibt offen.
Die Ausschreibung zielt auf einen mindestens zehnjährigen Regelbetrieb des Sendenetzes. Dieser folgt dem aktuellen Small Scale-Modellversuch mit lokalen Muxen in Lübeck, Kiel und auf Sylt. Dessen Laufzeit ist bis Ende 2022 festgelegt.
Quelle: TOPs des Medienrats am 17.8. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Schleswig-Holstein.
Zum Seitenanfang

9.8.2022 • Kroatien: Erstes nationales Privatradio per DAB+ (2)
Abgesehen von allem Anderen ist DAB+ auch in Kroatien allein wegen der ausgeschöpften UKW-Ressourcen möglicherweise der Anfang vom Ende von UKW. Davon geht Mate Botica aus. laut dem Chef des Sendenetzbetreibers Odašiljaca i veza (OIV) werden unterschiedliche Musik- und Zielgruppenkonzepte die Radiolandschaft verändern.
DAB+ erreicht in Kroatien zur Zeit 90,3 Prozent der Bevölkerung und 76 Prozent der Autobahnen. Am 15. November wird das Sendernetz auf 98 Prozent der Kroaten erweitert, so Botica. Die Fahrzeugausstattung mit DAB+-Radios stieg seit 2021 von 30 auf 40 Prozent.
Neben den Öffentlich-rechtlichen und dem Radio-Ableger des Nacional-Verlages mit nationaler Lizenz sendet der Privatsender Radio Tvornica kulture mit einer regionalen Zulassung für den Nordwesten des Landes.
Quelle: Botica-Interview vom 7.8. | Hintergrund: DAB+ in den Kroatien.
Zum Seitenanfang

5.8.2022 • Digitalradio: Zur Planung der Sendenetze für Sachsen
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Noch gibt es keine offizielle Aussage zur Plattformvergabe oder gar zu den Startterminen der fünf neuen DAB+-Ensembles für die Privatradios Sachsens. Jedoch nennt Teutocast „10/22“ für den Landesmux. Die aktuelle BNetzA-Liste gibt aber einen Eindruck der Möglichkeiten der Sendenetze. Dieser Liste wurden die folgenden Standorte für Multiplexe in Sachsen entnommen:
Landesweiter Mux : Block 12A Leipzig-Messegrund, Chemnitz, Chemnitz-Reichenhain, Schöneck, Dresden-Wachwitz, Löbau, Reichenbach/Vogtland mit je 10 kW Sendeleistung.
Nordmux (Region Leipzig) : Block 10A Leipzig-Messegrund, Roitzsch (je 10 kW), Oschatz (9 kW).
Ostmux (Region Dresden) : Block 7A Dresden, Neustadt i.S. (je 10 kW), Hoyerswerda, Löbau (je 9 kW), Görlitz Stadt (2 kW), Zittau (1 kW).
Südwestmux (Region Chemnitz) : Block 8A Chemnitz, Chemnitz-Reichenhain, Schöneck (je 10 kW), Freiberg Ost (2 kW).
Stadtmux Dresden : Block 8C Dresden-Wachwitz (2 kW).
Stadtmux Chemnitz : Block 5B Chemnitz-Reichenhain (2 kW).
In welchem Umfang diese Senderstandorte von Anfang an, später bzw. gar nicht genutzt werden, bleibt gegenwärtig offen. Die genannten Sendeleistungen sind die koordinierten Maximalwerte. (Angaben ohne Gewähr.)
Quellen: BNetzA-Standortliste (1.8.2022) | Hintergrund: DAB+ in Programme, Privatradios in Sachsen.
Zum Seitenanfang

4.8.2022 • Digitalradio: Galaxy Allgäu verabschiedet sich von UKW
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Als erstes deutsches Privatradio kündigt Radio Galaxy Allgäu den Ausstieg aus UKW an. Der Sender werde „noch digitaler“, wird auf Facebook mitgeteilt. „Ab dem 30.09.2022 steigen wir im Allgäu vollständig auf DAB+ um. Du hörst uns natürlich auch, wie immer, über den Webstream, Amazon Alexa und über Apps wie den Radioplayer. Die Kemptener UKW-Frequenz 88,1 MHz gehört damit der Vergangenheit an.“ Wie radiowoche meldet, waren „programmstrategische Hintergründe“ für den Schritt maßgebend.
Seit April 2021 senden alle Lokalradios Bayerns im terrestrischen Simulcast auf UKW und DAB+
Quellen: Radiowoche vom 3.8., Facebook vom 2.8. | Hintergrund: Lokale Programme, Privatradios in Bayern. UKW-Ausstieg.
Zum Seitenanfang

4.8.2022 • Digitalradio: PureFM in Berlin abgeschaltet (2)
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Nach ein paar Offair-Tagen sendet der Berliner Musiksender wieder im Berliner DAB+-Block 7B. Der Veranstalter eagle Broadcast Brandenburg übergeht die Ereignisse in den sozialen Medien.
Schon im Januar 2018 war der Sender kurzzeitig Offair. Eine weitere zeitweise Abschaltung im Dezember 2018 wurde mit einem technischen Defekt begründet; gleichzeitig sollen Dritte das Involvenzverfahren beantragt haben. Die Veranstalterfirma Pure Medien Network pmn ging 2019 nach Differenzen mit dem Netzbetreiber Media Broadcast in Insolvenz. Gleichwohl räumte die Medienanstalt MABB dem Sender wohl Chancen ein und duldete den weiteren Sendebetrieb bis zur Übernahme durch die 2020 gegründeten eagle Broadcast Brandenburg GmbH. Deren Geschäftsführer hatten bereits die Vorgängerfirma geführt.
Quelle: Eigene Recherche | Hintergrund: Programme, Privatradios in Berlin.
Zum Seitenanfang

3.8.2022 • Digitalradio: Privatmux Thüringen wird 2023 ausgebaut
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Das Sendenetz für den Thüringer DAB+-Mux der Privatradios wird 2023 ausgebaut. Das geht aus der Beantwortung einer Höreranfrage durch Antenne Thüringen hervor, die im Rundfunkforum veröffentlicht wurde.
Der Standort Inselsberg wird bereits für die mobile Versorgung der Region Schmalkalden genannt, obwohl die die Programmveranstalter und Plattformbetreiber Divicon erst im Herbst über das Konzept reden wollen.
Die Antwort bestätigt den „modularen“ Ausbau des Sendenetzes, den die Medienanstalt TLM anlässlich des Sendestarts Ende Oktober 2021 angekündigt hatte.
Am Standort Inselsberg ist der Block 12B mit 10 kW maximaler Sendeleistung ebenso in der BNetzA-Liste verzeichnet wie acht weitere Senderstandorte.
Quelle: Rundfunkforum vom 3.8. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Thüringen.
Zum Seitenanfang

2.8.2022 • Digitalradio: Radio Seefunk sendet bis März im Zweiländermux
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Radio Seefunk wurde im Zweiländer-Ensemble Allgäu-Donau-Iller aufgeschaltet und ist im Süden Baden-Württembergs und im Südwesten Bayerns im Block 8B zu empfangen.
Die Zuweisung durch die bayerische Medienanstalt BLM erfolgte befristet bis zum 31. März 2023. Im baden-würtembergischen Privatmux (Block 11B) bestehe im Raum Ravensburg/Bodenseekreis eine Versorgungslücke. Das kann „durch eine temporäre Verbreitung des Programms über das bayerische DAB-Netz Allgäu-Donau-Iller ausgeglichen werden“, hatte der BLM-Medienrat die kurze Dauer begründet.
Quellen: Meldung von satnews vom 2.8., BLM-Archiv | Hintergrund: DAB+ in Baden-Württemberg, Bayern.
Zum Seitenanfang

2.8.2022 • Digitalradio: Barba Radio testet in Hamburg
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Laut Hörerberichten wurde Barba Radio im Hamburger DAB+-Multiplex 2 (Block 12C) zu Testzwecken aufgeschaltet. Zur Zeit wird ein Stream gesendet, später soll ein eigenes Programm für Hamburg folgen. Die Zulassung durch die MA HSH erfolgte Mitte Juni. Eine Aussage des Veranstalters Regiocast liegt nicht vor.
Quelle: Info im Rundfunkforum vom 1.8. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Hamburg.
Zum Seitenanfang

2.8.2022 • Digitalradio: Pure FM in Berlin abgeschaltet (1)
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Im Berliner Block 7B ist PureFM nicht mehr auf Sendung. Für Hamburg hat der Veranstalter Eagle Broadcast Brandenburg GmbH eine Zulassung für den 2. Hamburger Multiplex, die bisher jedoch nicht wahrgenommen wurde.
PureFM ist bisher u.a. durch eine Insolvenz der Vorgängerfirma in 2019 und vorherige anhaltende Differenzen mit dem Netzbetreiber Media Broadcast aufgefallen. Das führte dazu, dass der Sender mehrfach in Berlin und Hamburg ab- und kurz darauf wieder aufgeschaltet wurde und in Bayern (Netzbetreiber BDR) ganz aus dem Angebot verschwand.
Quelle: Eigene Recherche | Hintergrund: Programme, Privatradios in Berlin.
Zum Seitenanfang

1.8.2022 • Digitalradio: Neuer Senderstandort für Oberland-Mux
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Ein 1 kW-Sender für das bayerische Regionalnetz Oberland-Südostoberbayern wurde am angekündigten Standort Tegernsee Wallberg aufgeschaltet. Laut Netzbetreiber Bayern Digital Radio (BDR) wird der Empfang des Ensembles im Süden des Landkreises Miesbach und für Hörer in Rottach-Egern und Tegernsee verbessert.
BDR erweitert damit das Sendenetz für den Block 7A auf 11 Anlagen. Versorgt werden rund 1,26 Mio. Einwohner (98,1 Prozent) im Mobil-Modus; etwa 1,18 Mio. Einwohner (91,6 Prozent) können die 10 Programme des Ensembles mit einer Zimmerantenne empfangen.
Quelle: Presseinfo von BDR vom 1.8. | Hintergrund: Lokalradios, Privatradios in Bayern.
Zum Seitenanfang

1.8.2022 • Digitalradio: Megaradio sendet wieder in Hessen
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Laut Berichten sendet Mega Radio wieder im hessischen Rhein/Main-Multiplex (Block 12C). Verbreitet werde ein Mux aus „Nachrichten, Beiträgen und Podcasts, das mit Instrumentalmusik aufgelockert wird“.
Es handelt sich um ein Nachfolgeprogramm für Megaradio SNA. Die Verbreitung des Kooperationsprogramms von Megaradio (Augsburg) mit dem russischen staatlichen Auslandsradio wurde aufgrund von EU-Sanktionen anlässlich des russischen Angriffs auf die Ukraine untersagt. Das Programm wurde daher Anfang März in Hessen und Hamburg beendet. In Berlin erfolgte die Abschaltung nach einer gerichtlichen Auseinandersetzung zugunsten der Medienanstalt MABB bereits 2019. In Hamburg und Berlin ist der Veranstalter inzwischen mit Megaradio Mix wieder aktiv.
Für die beiden Hessen-Multiplexe ist auch die Radio Group im Besitz einer Zulassung für Radio Holiday.
Quelle: Meldung von Satellifax vom 1.8. | Hintergrund: Programme, Privatradios in Hessen.
Zum Seitenanfang

1.8.2022 • Digitalradio: Landesweite NRW-Jugendwelle testet auf UKW
Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107 Heute beginnt Radio NRW 1 technische Testsendungen in einigen UKW-Inseln. Der weitere Ausbau der ersten landesweiten UKW-Senderkette in NRW und die Erweiterung der Inhalte ist vorgesehen.
„Die zusätzliche Verbreitung von NRW1 über DAB+ und Kabel wird zeitnah angestrebt“, wird der Sender bei radiowoche.de zitiert. Auf DAB+ wäre NRW1 Programm Nr. 17 des landesweiten Multiplexes (Block 9D). Die Frage bleibt offen, ob dafür die Parameter geändert werden oder eines der dort derzeit aktiven 16 Programme abschaltet.
Das Programm wurde im März als landesweites Vollprogramm für junge Erwachsene unter der Arbeitsbezeichnung „Radio 345“ zugelassen. Es wird von einer Allianz von elf Radiounternehmen veranstaltet. Sie hatten sich zuvor einzeln um die Senderkette beworben. Ihm sei „kein vergleichbarer Fall von einem solch kollektiv-konstruktiven Verhalten“ bekannt, hatte Tobias Schmid, Direktor der NRW-Medienanstalt LfM, die Beteiligten belobigt.
Größte Teilhaber der NRW Audio GmbH & Co. KG sind die Antenne NRW GmbH & Co. KG und die Radio NRW GmbH mit je 24,5 Prozent. Mit erheblich kleineren Beteiligungen engagieren sich ffnrw GmbH (9,0 Prozent), NiedersachsenRock 21 GmbH & Co. KG (7,0), Kiss FM Radio GmbH & Co. KG (7,0), Metropol FM GmbH (6,5), Radio Teddy GmbH & Co. KG (6,0), Rock Antenne GmbH & Co. KG (6,0), Studio Gong NRW GmbH & Co. Studiobetriebs KG (5,0), Arabella NRW GmbH & Co. KG i. G. (3,5), Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH (1,0). Die Geschäftsführer sind Felix Kovacs (Antenne Bayern) und Harald Gehrung (FFN).
Nachtrag 1: Der offizielle Sendebeginn wird auf der Homepage inzwischen mit dem Logo und einem Countdown auf den 1. September angekündigt.
Nachtrag 2: Der Dienstleister Uplink Network baut die UKW-Kette nach eigenen Angaben „seit April in Rekordgeschwindigkeit neu auf“. Sie soll „in den nächsten 4 Wochen sukzessive erweitert werden“.
Quellen: Meldung von radiowoche vom 31.7., NRW1-Homepage, radio.de, Presseinfo von Uplink Network vom 1.8.
Hintergrund: Programme, Privatradios in NRW.
Zum Seitenanfang

1.8.2022 • Kroatien: Erstes nationales Privatradio per DAB+ (1)
In Kroatien soll morgen Radio Nacional per DAB+ und online starten. Es handelt sich um das erste per DAB+ national ausgestrahlte Privatradio des Landes.
Der Zeitschriften-Verlag Nacional holte für sein neues Radio-SpinOff Redakteure und Techniker von Radio 101. Diese im Raum Zagreb beliebte Station verlor Ende Mai 2021 nach Lizenzentzug ihre terrestrischen Frequenzen und ist auf das Internet beschränkt.
Quelle: Meldung von worldDAB vom 26.7., Wikipedia zu Radio 101 | Hintergrund: DAB+ in den Kroatien.
Zum Seitenanfang

1.8.2022 • DVBV-T2 HD: TV Halle gibt Antenne und Kabel auf
Das Lokalfernsehen TV Halle hat die lineare Verbreitung mit DVB-T2 HD und über Kabel heute beendet. Laut der Mitteldeutschen Zeitung, zu der der Sender gehört, entspricht das einer neuen Digitalstrategie. Diese greift nach der Übernahme der Verlagsgruppe durch den Medienkonzern Bauer.
Quelle: Meldung von Du bist Halle vom 28.7. | Hintergrund: DVB-T2 HD in Sachsen-Anhalt.



Zum Seitenanfang

Impressum | Kontakt | Disclaimer

Webmaster & Copyright: Peter Dehn (2004-2022)