DAB+-Chronik
Leitseite
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorp.
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holst.
Thüringen
Änderungen
DAB+ in Schleswig-Holstein (2/2)
Auf dieser Seite finden Sie Links auf die dehnmedia-Meldungen zur Entwicklung des digital-terrestrischen Radios im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein seit dem Neustart von DAB+ im Jahre 2011.
Hinweis:
Die Langzeit-Verfügbarkeit von Linkzielen auf dieser und weiteren Seiten von dehnmedia kann nicht gewährleistet werden!
Programmangebot
|
Nationale Muxe
|
Hintergrund
|
Links
2022
|
2022
|
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2016
|
2015
|
2014
|
2012
|
2011
Chronik
Meldungen aus dem Jahr 2022
•
Radio Flensburg ab April auf DAB+.
Zur Meldung
•
Neue Programme, Förderungen für den Norden.
Zur Meldung
•
NDR gibt Ausbauprogramm für 2023 bekannt.
Zur Meldung
•
Erste Details für die SH-Muxe bekannt.
Zur Meldung
•
Neuer Sender für Bundesmux 1 im Norden.
Zur Meldung
•
Zu wenig Info über DAB+ und IP-Radio in SH.
Zur Meldung
•
Kooperationsmodell für die SH-Multiplexe.
Zur Meldung
•
Süderlügum sendet den Bundesmux 1.
Zur Meldung
•
NDR schaltet morgen DAB+ in Wedel auf.
Zur Meldung
•
MA HSH zu Barba Radio und SH-Muxen.
Zur Meldung
•
SH-Regelbetrieb landesweit, vier Regionen.
Zur Meldung
•
DAB+-Regelbetrieb für SH wird ausgeschrieben.
Zur Meldung
•
NDR schaltet am Senderstandort Itzehoe auf.
Zur Meldung
•
DAB+-Regelbetrieb für Schleswig-Holstein?
Zur Meldung
•
NDR nennt Rahmentermine für den Netzausbau.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2021
•
DAB+ mit dem NDR im Norden - Pläne für 2022.
Zur Meldung
•
NDR-Standort Bad Segeberg ab morgen aktiv.
Zur Meldung
•
Schlager und plattdeutsch beim NDR ab 1.11.
Zur Meldung
•
Radio Holiday für HSH zugelassen.
Zur Meldung
•
Kanalwechsel beim NDR-Mux Helgoland.
Zur Meldung
•
NDR-Wellen jetzt für Ostholstein und Fehmarn.
Zur Meldung
•
NDR zu den weiteren Ausbauplanungen.
Zur Meldung
•
Ostseewelle jetzt digital in Kiel und Lübeck.
Zur Meldung
•
MA HSH diskutiert Kinderradio und Mux 2.
Zur Meldung
•
LiveLive wird Power Radio Kiel. (2)
Zur Meldung
•
LiveLive wird Power Radio Kiel. (1)
Zur Meldung
•
Ostseewelle noch im April für Lübeck.
Zur Meldung
•
HSH-Zulassung für Ostseewelle.
Zur Meldung
•
Aus B2 wurde Schlagerradio.
Zur Meldung
•
Ostseewelle mit digitalen Westplänen?
Zur Meldung
•
Neues von Energy und Klassik Radio im Norden.
Zur Meldung
•
NDR schaltet DAB+ morgen für Neumünster auf.
Zur Meldung
•
Media Broadcast wartet 65 NDR-Senderstandorte.
Zur Meldung
•
NDR erweitert Sendenetz im Osten und Norden.
Zur Meldung
•
Sendet auch Delta Radio bald digitalterrestrisch?
Zur Meldung
•
NRJ bereitet Aufschaltungen vor.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2020
•
Krix-Nachfolger beantragt Lizenzen.
Zur Meldung
•
Sylt-Ensemble sendet zwei Programme.
Zur Meldung
•
NDR schaltet DAB+-Ensemble in Mölln auf.
Zur Meldung
•
NDR ändert für 2020 und plant für 2021.
Zur Meldung
•
Nordseewelle in Lübeck wieder abgeschaltet.
Zur Meldung
•
Analog für Niedersachsen, digital für Lübeck.
Zur Meldung
•
Radio Livelive sendet in Kiel.
Zur Meldung
•
Krix.FM in Selbstverwaltungs-Insolvenz (3).
Zur Meldung
•
Ahoi Radio LiveLive.
Zur Meldung
•
Ahoi statt Moin - Start am 2. November fraglich.
Zur Meldung
•
Neue Details zum NDR-Netzausbau.
Zur Meldung
•
Radio Moin kündigt sich am 2. November an.
Zur Meldung
•
MA HSH erteilt Zulassung für Radio Moin.
Zur Meldung
•
Radio Moin verschiebt den Start.
Zur Meldung
•
B2-Schlagerradio jetzt auch in Lübeck digital.
Zur Meldung
•
NDR1 wird heute auf DAB+ regionalisiert.
Zur Meldung
•
Radio Lübeck startet auf DAB+.
Zur Meldung
•
NDR avisiert Sender für Neumünster.
Zur Meldung
•
Antenne Holstein wird zu Radio Moin.
Zur Meldung
•
Radioprojekte für Kiel und Berlin/Brandenburg.
Zur Meldung
•
Stadtsender kündigt sich für Kiel an.
Zur Meldung
•
Krix.fm in Kiel und Lübeck OnAir.
Zur Meldung
•
Media Broadcast wartet NDR- und RBB-Muxe.
Zur Meldung
•
Kiel auf Sendung / R.SH auf DAB+ beim NDR.
Zur Meldung
•
Neues für Bremen und Schleswig-Holstein.
Zur Meldung
•
Neuer NDR-Sendestandort für Süddithmarschen.
Zur Meldung
•
Erste Privatradios senden im Raum Lübeck.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2019
•
Zulassungen für Lokalprojekte im Norden.
Zur Meldung
•
Aufschaltungen und NDR-Planung für 2020.
Zur Meldung
•
Bundesmux jetzt auch für Sylt.
Zur Meldung
•
Schleswig-Holstein wartet auf DAB+-Projekt.
Zur Meldung
•
Media Broadcast übernimmt SH-Plattform.
Zur Meldung
•
Bewerbungen für den SH-Modellversuch.
Zur Meldung
•
NDR schaltet Schiffdorf und Sylt auf.
Zur Meldung
•
Privatradios mit DAB+ für die Waterkant.
Zur Meldung
•
NDR-Mux schaltet in Husum auf.
Zur Meldung
•
Sendestandorte für den Bundesmux bestätigt.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2018
•
NDR verbessert Empfang im Raum Schleswig.
Zur Meldung
•
NDR informiert über Netzplanung für 2019.
Zur Meldung
•
Weiter warten in Schleswig-Holstein.
Zur Meldung
•
Auch der NDR-Mux sendet jetzt für Helgoland.
Zur Meldung
•
Ausbau des Bundesmux / D-Radio ohne UKW.
Zur Meldung
•
NDR baut für Schleswig-Holstein weiter aus.
Zur Meldung
•
NDR mit aufwändiger DAB+-Regionalstrategie.
Zur Meldung
•
D-Radio beginnt UKW-Ausstieg / Bundesmux.
Zur Meldung
•
NDR sendet jetzt auch aus Heide digital.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2017
•
NDR avisiert grobe Netzplanung für 2018.
Zur Meldung
•
NDR verschiebt Aufschaltungen.
Zur Meldung
•
NDR veröffentlicht neue Versorgungskarte.
Zur Meldung
•
NDR ordert Sendetechnik für den Norden.
Zur Meldung
•
NDR mit Digitalradio auf der CeBIT.
Zur Meldung
•
NDR-Ausbaupläne für 2017.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2016
•
Bundesmux und NDR für Flensburg.
Zur Meldung
•
Schlagerwelle NDR plus startet morgen digital.
Zur Meldung
•
Neues Schlagerradio heißt wohl NDR Gold.
Zur Meldung
•
NDR-Rundfunkrat beschließt Schlagerradio.
Zur Meldung
•
ARD setzt auf raschen Ausbau von DAB+.
Zur Meldung
•
NDR nimmt Sender Stockelsdorf in Betrieb.
Zur Meldung
•
Freenet kauft Netzbetreiber Media Broadcast.
Zur Meldung
•
Schlagerwelle ersetzt NDR Traffic.
Zur Meldung
•
Schlager statt Verkehrskanal beim NDR.
Zur Meldung
•
NDR gibt grobe Ausbauplanung für 2016 bekannt.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2015
•
Drei neue ARD-Programme für DAB+?
Zur Meldung
•
Neues zum Netzausbau für den Bundesmux.
Zur Meldung
•
„Digitalradio-Board“ soll UKW-Ausstieg planen.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2014
•
ARD steht weiter zu DAB+.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2012
•
Aus NDR Music Plus wird NDR Blue.
Zur Meldung
•
NDR-Digitalradio-Staatsvertrag kann in Kraft treten.
Zur Meldung
•
MP Carstensen unterzeichnet NDR-Digitalradio-Staatsvertrag.
Zur Meldung
•
Testbetrieb neuer NDR-Programme gestartet.
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2011
•
Sendestart NDR - neue Programme später (2).
Zur Meldung
•
Verwirrung um NDR Blue.
Zur Meldung
•
Sendestart NDR - neue Programme später.
Zur Meldung
•
Sendestart NDR.
Zur Meldung
•
NDR-Planungen für landesweites DAB+.
Zur Meldung
•
NDR stoppt DAB (alt) / Umstiegspause.
Zur Meldung
•
ARD: Sendestart am 1. Oktober 2011?
Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Links
Allgemeine Informationen :
Landesrundfunkanstalt :
dabplus.de
c/o Digitalradio Deutschland e.V.
H.-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin.
Internet:
www.dabplus.de
-
E-Mail
.
Norddeutscher Rundfunk (NDR)
Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg.
Internet:
NDR
-
E-Mail
.
Technik-Hotline:
08000 - 63 70 99
(Mo-So, 6.30-23.30 Uhr).
Netz- und Plattformbetreiber :
Media Broadcast GmbH
Erna-Scheffler-Str. 1, 51103 Köln.
Telefon: 0221-7101 5000,
E-Mail
.
Internet:
www.media-broadcast.com
.
Regulierung :
Medienanstalt Hamburg | Schleswig-Holstein
(MA-HSH)
Rathausallee 72-76, 22846 Norderstedt, Telefon: 040 - 369005-0
Internet:
www.ma-hsh.de
,
E-Mail
.
Bundesnetzagentur
(BNetzA)
Hotline für Funkstörungen
Telefon: 04821-89 55 55 (zum Ortstarif),
Email:
funkstoerung (at) bnetza.de
.
Zum Seitenanfang
Impressum
|
Kontakt
|
Disclaimer
Diese Seite wurde zuletzt am 22.12.2022 geändert.
Webmaster & Copyright:
Peter Dehn
(2004-2021) | Programmierung & Gestaltung:
Christian Wolff