Home DVB-T2 Digitalradio Empfang Geräte Archiv Allgemein Aktuell
DAB+ in Nordrhein-Westfalen (2/2)

Auf dieser Seite finden Sie Links auf die dehnmedia-Meldungen zur Entwicklung des digital-terrestrischen Radios im Bundesland NRW seit dem Neustart von DAB+ im Jahre 2011.

Hinweis: Die Langzeit-Verfügbarkeit von Linkzielen auf dieser und weiteren Seiten von dehnmedia kann nicht gewährleistet werden!









Programmangebot | Nationale Muxe | Hintergrund | Links
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016
2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011

Chronik
Meldungen aus dem Jahr 2022
WDR plant zweiten DAB+-Multiplex. Zur Meldung
NRW1 sendet auf DAB+. Zur Meldung
Änderungen am Standort Wesel-Büderich. Zur Meldung
Neustart von Radio Ennepe Ruhr erwartet. Zur Meldung
NRW-Privatmux plant Sendenetz-Optimierungen. Zur Meldung
WDR beendet den Sendenetzausbau für DAB+. Zur Meldung
Mux-Änderungen bundesweit und in NRW. Zur Meldung
„Zound1“ im Doppelpack für NRW. Zur Meldung
Brillux statt Femotion bundesweit über DAB+. Zur Meldung
Teutocast plant Musikwelle für NRW ab 2.5. Zur Meldung
Privater NRW-Landessender will auch auf DAB+. Zur Meldung
Sportradio NRW ist auf Sendung. Zur Meldung
Oldie Antenne in drei Bundesländern on Air. Zur Meldung
Konzentrationsprozeß bei den NRW-Lokalradios? Zur Meldung
Oldie Antenne ab 1.2. in drei Bundesländern. Zur Meldung
Sportradio NRW will ab 4. Februar senden Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2021
DAB+-Programm Nr.12 für NRW. Zur Meldung
Radio Holiday ist in NRW landesweit on air. Zur Meldung
Neues vom Senderstandort Schöppingen. Zur Meldung
10 landesweite Privatradios für NRW on air. Zur Meldung
Teutocast bekommt 3. DAB+-Kanal in NRW. Zur Meldung
Noxx - offiziell ab dem 2. November. Zur Meldung
NRW-Mux ab 29.10. auf Sendung. Zur Meldung
Erste NRW-Senderstandorte vor Übergabe. Zur Meldung
NRW-Mux ab Ende Oktober mit 8 Programmen. Zur Meldung
EgoFM will nach Nordrhein-Westfalen. Zur Meldung
NRW-Programm kündigt sich an. Zur Meldung
Domradio nicht beim DAB+-Mux NRW. Zur Meldung
NRW-Privatmux startet von 15 Standorten. Zur Meldung
WDR setzt den Netzausbau für DAB+ fort. Zur Meldung
Weitere DAB+-Programme für NRW-Landesmux. Zur Meldung
DAB+ jetzt auch vom Fernmeldeturm Meschede. Zur Meldung
WDR baut Sendenetz für DAB+ weiter aus. Zur Meldung
WDR erweitert Sendenetz für DAB+. Zur Meldung
Weitere Zulassungen für NRW-Landesmux? Zur Meldung
Weiterer Füllsender für das WDR-Ensemble. Zur Meldung
NRW-Lokalradios müssen selbst aktiv werden. Zur Meldung
Die LfM bringt NRW-Landesmux auf den Weg (2). Zur Meldung
Die LfM bringt NRW-Landesmux auf den Weg (1). Zur Meldung
Neuer Füllsender für das WDR-Ensemble. Zur Meldung
WDR schaltet DAB+-Ensemble in Höxter auf. Zur Meldung
Antenne Bayern auf Expansionskurs nach NRW. Zur Meldung
WDR verbessert Empfang im Raum Warburg. Zur Meldung
WDR nimmt neuen Füllsender in Betrieb. Zur Meldung
Die Bewerber für landesweites NRW-DAB+ (2). Zur Meldung
LfM untersucht Situation der 44 Lokalradios. Zur Meldung
Die Bewerber für landesweites NRW-DAB+ (1). Zur Meldung
Radio Ennepe Ruhr von Radio NRW geführt. Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2020
Lokalradio ohne lokales Programm. Zur Meldung
Gummersbach erweitert WDR-Sendenetz. Zur Meldung
Ausschreibung für NRW-Mux veröffentlicht. Zur Meldung
LfM schreibt DAB+-Mux für NRW aus. Zur Meldung
Lokalfunk muß sich dem Wettbewerb stellen. Zur Meldung
Erstmal alles besetzen - Doppelstrategie für NRW? Zur Meldung
NRW-Ausschreibung am 30. Oktober. Zur Meldung
Radio im Gepäck - Verlagskonzentration in NRW. Zur Meldung
Small Scale-Projekt steht vor dem Testbeginn. Zur Meldung
WDR schaltet DAB+-Mux in Bielefeld auf. Zur Meldung
NRW-Ausschreibung „voraussichtlich im Herbst“. Zur Meldung
WDR erhöht Sendeleistung für das Siegerland. Zur Meldung
Weg für NRW-Landesmux der Privatradios frei. Zur Meldung
WDR zieht bei der Regionalisierung nach. Zur Meldung
Domradio wird auf DAB+ abgeschaltet. Zur Meldung
WDR erhöht die Sendeleistung vom Bielstein. Zur Meldung
Techniktest in der Eifel geplant. Zur Meldung
DAB+-Privatradios in einem Jahr auch für NRW? Zur Meldung
NRW-Ausschreibungen noch 2020 möglich? Zur Meldung
Domradio muss DAB+ Ende Juni abschalten. Zur Meldung
WDR verdreifacht Sendeleistung für Wuppertal. Zur Meldung
WDR-Mux jetzt auch für Süd-Ostwestfalen. Zur Meldung
WDR verdoppelt Sendeleistung für Oelde. Zur Meldung
Domradio bleibt nur bis Ende Juni auf DAB+. Zur Meldung
Für und gegen UKW/DAB+-Kopplung in NRW. Zur Meldung
BNetzA nennt 10 Senderstandorte für den WDR. Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2019
WDR erhöht Sendeleistung für Raum Kleve. Zur Meldung
LfM verlängert Projekt mit Domradio. Zur Meldung
Zwangspause bei DAB+ in NRW. Zur Meldung
Branchentreff ohne praktisches Ergebnis. Zur Meldung
Die Maus kommt digital aufs Ohr. Zur Meldung
WDR bringt Hochsauerland ans Sendenetz. Zur Meldung
Neue Sendeanlagen für den Bundesmux. Zur Meldung
NRW-Ausschreibung verschiebt sich auf 2020. Zur Meldung
NRW-Koalition schmettert DAB+-Förderung ab. Zur Meldung
WDR erhöht Sendeleistung an zwei Standorten. Zur Meldung
WDR erhöht Sendeleistung von Nordhelle. Zur Meldung
Neue Pläne für das WDR-Sendenetz? Zur Meldung
Zwei Frequenzen für NRW-Privatmuxe beantragt. Zur Meldung
Sendestandorte für den Bundesmux bestätigt. Zur Meldung
Beschwerde gegen NRW-Medienanstalt LfM. Zur Meldung
NRW-Ausschreibung nicht vor dem 2. Halbjahr. Zur Meldung
Anhörung im NRW-Landtag. Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2018
LfM veröffentlicht Bewerberliste und Zeitplan. Zur Meldung
Lokalradiozukunft nur 5 bis 10 Jahre auf UKW. Zur Meldung
NRW-Kabinett für flächendeckendes DAB+. Zur Meldung
In NRW sind bis zu 150 Programme möglich. Zur Meldung
Divicon will NRW ans DAB+-Netz bringen. Zur Meldung
WDR2 jetzt mit drei Lokalzeiten auf DAB+. Zur Meldung
NRW-SPD mit Kampagne für Lokalradio-Status. Zur Meldung
Scharfe Kritik am Regionalkonzept für NRW. Zur Meldung
LfM veröffentlicht Regionalkonzept. Zur Meldung
Lulu FM will auch in der Heimatstadt senden. Zur Meldung
Neue Märkte oder alte Monopole? Zur Meldung
UKW allein „ist eine endliche Geschichte“. Zur Meldung
LfM leitet Bedarfsabfrage ein. Zur Meldung
Die Radiozukunft ist digital - auch in NRW. Zur Meldung
LfM „verzögert Start von Digitalradios“. Zur Meldung
NRW-Radios nennen Bedingungen für DAB+. Zur Meldung
Mehr!Radio plant Plattform für Düsseldorf. Zur Meldung
LfM lässt Mehr!Radio für landesweites DAB+ zu. Zur Meldung
LfM schiebt DAB+-Entscheidung weiter auf. Zur Meldung
WDR vollzieht Ausstieg bei Radio NRW. Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2017
Viele Angebote bedeutet keine Vielfalt der Inhalte. Zur Meldung
Lokalradio-Verband will „keine Abschottung“. Zur Meldung
LfM informiert sich über Radio-Strategien. Zur Meldung
Wer nicht wenigstens nachdenkt, hat verloren. Zur Meldung
WDR kündigt Netzausbau für 2018 an. Zur Meldung
Keine Änderungen nach NRW-Landtagswahl. Zur Meldung
NRW-Personalie mit Folgen? Zur Meldung
Small Scale als Chance für Privatradios in NRW?. Zur Meldung
Ende des DAB+-Pilotprojektes wird vorbereitet. Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2016
Funkhaus Europa wird WDR Cosmo. Zur Meldung
LfM verlängert Pilot mit Domradio bis 2019. Zur Meldung
„Entbehrliche Übergangstechnologie“ für NRW? Zur Meldung
NRW-Lokalradio „auf ewig“ Verlegermonopol? Zur Meldung
Intendantenkritik an NRW-Kritik. Zur Meldung
ARD setzt auf raschen Ausbau von DAB+. Zur Meldung
LfM-Direktor orientiert aufs Internet. Zur Meldung
KEF-Kürzung blockiert Netzausbau in NRW. Zur Meldung
(Nur) Konkurrenzlos glücklich? Zur Meldung
Lokalradios in ARD-Muxe aufnehmen? Zur Meldung
Freenet kauft Netzbetreiber Media Broadcast. Zur Meldung
„Weitere Entwicklung nicht absehbar ...“. Zur Meldung
NRW beschließt Reduzierung der WDR-Radiowerbung. Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2015
NRW-Pilot um ein Jahr verlängert. Zur Meldung
LfM will NRW-Pilotprojekt verlängern. Zur Meldung
Technisches Konzept für Private gesucht. Zur Meldung
16 Interessenten für NRW. Zur Meldung
Letzter Tag beim Call for Interest (3). Zur Meldung
Letzter Tag beim Call for Interest (2). Zur Meldung
Letzter Tag beim Call for Interest (1). Zur Meldung
Drei neue ARD-Programme für DAB+? Zur Meldung
WDR-1Live meistgehörtes Digitalprogramm. Zur Meldung
Bedarfsabfrage für NRW auf dem Weg. Zur Meldung
„Digitalradio-Board“ soll UKW-Ausstieg planen. Zur Meldung
Koop Mega Radio mit Radio SNA bekommt Zulassung. Zur Meldung
Koop Mega Radio-SNA ab dem 1. Februar? Zur Meldung
Radio Impala schaltet ab. Zur Meldung
SNA-Radio schaltet bei Radio Impala ab. Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2014
Radio Sputnik bei Impala wird SNA Radio. Zur Meldung
ARD steht weiter zu DAB+. Zur Meldung
Stimme Russlands bei Impala wird Radio Sputnik. Zur Meldung
Kulturradio WDR 3 seit 1.9.2014 auf DAB+. Zur Meldung
NRW-Pilotprojekt bis Ende 2015 verlängert. Zur Meldung
Wird das NRW-Pilotprojekt verlängert? Zur Meldung
NRW-Werbekampagne erfolgreich beendet. Zur Meldung
NRW-Lokalradios und DAB+. Zur Meldung
Werbekampagne für Digitalradio startet in NRW. Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2013
WDR4 gestartet, Sendeleistungen erhöht. Zur Meldung
WDR4 startet am 2. Dezember 2013. Zur Meldung
Sendestart Radio Impala. Zur Meldung
Domradio jetzt in DAB+. Zur Meldung
Pläne für Radio Impala. Zur Meldung
Radio Impala tritt 3/4 der Sendezeit an Stimme Russlands ab. Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2012
Lizenzentscheidung für vier Programme. Zur Meldung
LfM verschiebt Lizenzentscheidung. (2) Zur Meldung
WDR5 schaltet am 6.11. auf. Zur Meldung
LfM verschiebt Lizenzentscheidung. (1) Zur Meldung
Im Vorfeld der Lizenzentscheidung / Spekulationen um ARD und Netzbetrieb. Zur Meldung
MegaRadio auch für Hessen und NRW? Zur Meldung
WDR steigt am 1.9.2012 auf Kanal 11D um. Zur Meldung
Gerücht um Bewerbung eines Gruppenradios. Zur Meldung
Pilotausschreibung für fünf Privatprogramme im K 11D. Zur Meldung
Netzausbau „Bundesmux“ in 5 Stufen im Sommer 2012. Zur Meldung
K 11D für WDR und Private in Planung. Zur Meldung
Zum Seitenanfang
Meldungen aus dem Jahr 2011
WDR kündigt Start am 1. August 2011 an. Zur Meldung
ARD: Sendestart am 1. Oktober 2011? Zur Meldung

Zum Seitenanfang

Links

Digitalradio-Schriftzug ab 5/2107
Allgemeine Informationen : Landesrundfunkanstalt :
dabplus.de
c/o Digitalradio Deutschland e.V.
H.-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin.
Internet: www.dabplus.de - E-Mail.
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Appellhofplatz 1, 50667 Köln
Internet: Kontaktformular.
Telefon 0221 - 220-0.

Netz- und Plattformbetreiber :
Media Broadcast
Media Broadcast GmbH
Erna-Scheffler-Str. 1, 51103 Köln.
Telefon: 0221-7101 5000, E-Mail.
Internet: www.media-broadcast.com.

Regulierung :
LFM NRW
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM NRW)
Zollhof 2, 40221 Düsseldorf.
Telefon: 0211 - 77 00 7- 0.
Internet: www.lfm-nrw.de, E-Mail.
Bundesnetzagentur (BNetzA)
Hotline für Funkstörungen


Telefon: 04821-89 55 55 (zum Ortstarif),
Email: funkstoerung (at) bnetza.de.
Bundesnetzagentur



Zum Seitenanfang

Impressum | Kontakt | Disclaimer

Diese Seite wurde zuletzt am 22.12.2022 geändert.
Webmaster & Copyright: Peter Dehn (2004-2021) | Programmierung & Gestaltung: Christian Wolff